Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Fixnet Betty Handbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Tasten anlernen
-/--
Taste, um eine zweistellige Kanalnummer z.B. 10 direkt eingeben zu können
AV
Taste, um auf ein, am TV-Gerät angeschlossenes, externes Gerät (z.B. Videorekorder) zu schalten
(Hinweis: oft auch 'EXT')
TV
Taste, um das TV-Gerät nach dem Umschalten auf einen AV-Kanal zurück in den TV-Modus zu schalten
VT Opak
Taste, um den schwarzen Hintergrund des Teletextes durchsichtig zu machen
(Hinweis: oft ähnliches Symbol wie auf Betty Fernbedienung)
VT Aus
Taste, um den Teletext auszublenden
(Hinweis: oft ähnliches Symbol wie auf Betty Fernbedienung)
VT An
Taste, um den Teletext einzublenden
(Hinweis: oft ähnliches Symbol wie auf Betty Fernbedienung)
Rot
Taste für die Kurzwahl in der unteren Zeile des Teletextes
Grün
Taste für die Kurzwahl in der unteren Zeile des Teletextes
Gelb
Taste für die Kurzwahl in der unteren Zeile des Teletextes
Blau
Taste für die Kurzwahl in der unteren Zeile des Teletextes
MENU
Taste, um das Hauptmenü des TV-Gerätes einzublenden
PIP
PIP steht für "Picture-In-Picture" oder übersetzt "Bild-In-Bild", d.h. es können zwei Kanäle gleichzeitig angeschaut werden, falls das
TV-Gerät über 2 Tuner verfügt. Dabei wird einer der beiden Kanäle verkleinert im Bild des anderen Kanals dargestellt.
A/B
Zweikanalton-Taste. Manche TV-Sendungen werden in Original- und Ländersprache ausgestrahlt.
(Hinweis: oft auch 'I-II')
16:9
Taste, um das Seitenverhältnis des TV-Bildes zu verändern, von 4:3 zu 16:9 und umgekehrt
Info
Taste, um Informationen über die aktuelle TV-Sendung zu erhalten, vorausgesetzt EPG-Informationen stehen zur Verfügung (EPG
steht für "Electronic Program Guide" - "Elektronische Programmzeitschrift").
(Hinweis: oft auch 'EPG', 'IPG' oder 'Guide')
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis