Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 3: Inbetriebnahme Der Betty-Fernbedienung - Swisscom Fixnet Betty Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 3: Inbetriebnahme der Betty Fernbedienung
Akkus einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite Ihrer Betty Fernbedienung und setzen Sie die Akkus
nach Abb. 13 im Batteriefach in richtiger Polung ein. Verwenden Sie ausschliesslich die im
Lieferumfang befindlichen Akkus.
Hinweis:
Verwenden Sie niemals nicht aufladbare Batterien! Verwenden Sie nur wiederaufladbare Ni-MH
Akkus (AAA) mit 1.2V und mindestens 700mAh!
Akkus laden
Schliessen Sie die Betty Ladestation an eine Stromsteckdose an und ziehen Sie die Schutzfolie vom
Betty Display ab. Stellen Sie Ihre Betty Fernbedienung in die Betty Ladestation (siehe Abb. 14). In
der Betty Ladestation werden die Akkus aufgeladen. Dieser Vorgang dauert mehrere Stunden.
Einmal voll aufgeladen beträgt die Betriebszeit ca. 24 Stunden. Auf dem Betty Display können Sie
stets anhand der Akku Ladezustandsanzeige den Ladezustand der Akkus erkennen.
Sind die Akkus vollständig entladen, sollte Ihre Betty Fernbedienung für ca. 5 Stunden in der
Betty Ladestation aufgeladen werden. Ihre Betty Fernbedienung ist auch in der Ladestation voll
funktionsfähig.
Tipp:
Am besten stellen Sie Ihre Betty Fernbedienung stets direkt nach dem Fernsehen zurück in die
Betty Ladestation.
Abb. 13 - Akkus einlegen
Abb. 14 - Betty Ladestation an Stromsteckdose
anschliessen
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis