Einige Funktionen der Alarmanlage können programmiert werden, um ihre Funktionsweise
an das Motorrad und die Bedürfnisse des Benutzers anzupassen. In der nachstehenden
Tabelle werden
Fabrikeinstellungen fettgedruckt hervorgehoben sind.
Benutze für das Programmieren der verschiedenen Funk� onen das PROGRAMMIERGERÄT
PRG007 V3. So� wareupdates und Informa� onen zu den programmierbaren Funk� onen
fi ndest du auf der Webseite www.metasystem.it im BEREICH TECHNIK/BEREICH FAHRZEUGE.
Den Piepser für die Rückmeldung beim Schärfen/Entschärfen kannst du
auch ohne Programmiergerät EIN- oder AUS-Schalten.
• Aktiviere den SERVICE-MODUS und drücke danach 6x die Taste A
des Handsenders; ein „BEEP"-Ton zeigt die Änderung an.
• Deaktiviere den SERVICE-MODUS, um in den normalen Betrieb der
Alarmanlage zurückzukehren.
1. Überprüfe ob die Zündung AUS ist.
2. Klemme nach dem Anschließen aller Kabel die Batterie an.
3. Stecke das Steuergerät der DEFCOM 3.1B auf den Stecker des Kabelbaums.
4. Schalte die Zündung EIN und sofort wieder AUS. Nach einigen Sekunden ertönen 2 hohe
BEEP- und 2 tiefe BOOP-Töne und die LED der DEFCOM 3.1B blinkt schnell. Dies zeigt an,
dass man die Handsender anmelden kann.
5. Drücke gleichzeitig beide Tasten des 1. Handsenders. Zur Bestätigung der Anmeldung geht
die LED für 2 Sekunden aus und es ertönt 1 BEEP-Ton
6. Wiederhole diese Prozedur für jeden weiteren Handsender jeweils innerhalb 1 Minute nach
dem letzten Anmeldevorgang.
7. Wenn du alle Handsender angemeldet hast, schalte die Zündung EIN um die Anmeldung zu
beenden. Es ertönen 2 BEEP- und 2 BOOP-Töne und die LED geht aus.
Einbauanleitung DEFCOM 3.1B
8. PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN
die
möglichen
Programmierungen
aufgeführt,
wobei
die
5