INFO
64)
DAUER .................... Einstellung für ältere Kessel mit Bosch Lambdasonde.
AUTO....................... Einstellung für neue Kessel mit NGK Lambdasonde.
65)
Manuelles Starten der automatischen Lambdasonden-Kalibrierung.
66)
Der ideale Messwert der Lambdasonde ergibt im Testprogramm -10mV. Abweichungen bis maximal ± 6 mV sind zulässig und
dürfen als Korrekturwert eingegeben werden. Bei größerer Abweichung muss die Lambdasonde erneuert werden.
67)
Nach Kalibrierung der Lambdasonde im unteren Messbereich auf 0,0% kann die Sonde im oberen Messbereich (Nennlastbereich
bei ca. 10-12% CO2) durch anpassen der Lambda Kennlinie kalibriert werden.
BEISPIEL:
68)
Nein .................................................. Netzwerk deaktiviert.
Ja (Nutzungsbed. akzeptiert) ........... Auf die Anlage kann über das Internet zugegriffen werden.
Ja (ohne Internet) ............................ Auf die Anlage kann nur im Haus (Heim) Netzwerk zugegriffen werden.
69)
Nein ......................... Saugzugmotor Drehzahlüberwachung deaktiviert.
Ja ............................. Saugzugmotor Drehzahlüberwachung aktiviert.
70)
Takt ......................... Ansteuerung für Saugzugmotoren mit getakteter Drehzahlregelung.
0-10V ....................... Ansteuerung für Saugzugmotoren mit 0-10V Drehzahlregelung.
71)
Nein ......................... Einstellung für Standard Saugzugmotoren.
Ja ............................. Einstellung für EC-Saugzugmotoren.
72)
Antiblockiersystem für alle Pumpen, Mischer und Ventile (jeden Montag 12 Uhr).
73)
Zwangseinschaltung für alle Heizkreis und Warmwasserpumpen bis der Kessel oder Pufferspeicher 88°C unterschreitet.
74)
Aktivierung der Kesselladepumpe KLP bis die Kesseltemperatur 70°C unterschreitet.
75)
Unterschreitet die Außentemperatur die im Parameter HKP Frost TA eingestellte Temperatur wird die Frostschutzfunktion aktiv.
Alle Heizkreispumpen schalten ein und regeln auf die im Parameter HKP Frost TV eingestellte Vorlaufsolltemperatur.
ACHTUNG:
76)
TESTFUNKTION:
ANLAGENEINSTELLUNGEN
*
Legionellenschutz ...................................................
** Warmwasser Soll LEG ............................................
Frostfunktion..................................................................
77)
WP-Frost AT..................................................................
77)
Störmeldungen ..............................................................
Betrieb KFR ...................................................................
78)
INFO
*
Der Parameter ist nur sichtbar, wenn im Parameter Ladeleitungspumpe der Parameter Frischwasserstation (FWS) deaktiviert ist.
**
Der Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter Legionellenschutz auf Ja gesetzt ist.
77)
Ist die Wärmepumpe 12 Stunden durchgehend außer Betrieb und ist zusätzlich die im Parameter WP-Frost AT eingestellte
Außen-temperatur unterschritten, wird die Wärmepumpe um 22:00 Uhr (Parameter Frostfunktion) für 5 Minuten angesteuert.
78)
Durch unterbrechen des Freigabekontakt am Holzkessel kann durch folgende Einstellungen die Freigabe der Wärmepumpe
unterschiedlich beeinflusst werden.
HK+WW ................... Freigabe der Wärmepumpe bei Anforderung eines Heizkreis- und/oder Warmwasserkreises.
HK............................ Freigabe der Wärmepumpe nur bei Anforderung eines Heizkreises.
WW .......................... Freigabe der Wärmepumpe nur bei Anforderung eines Warmwasserkreises.
INFO:
Dieser Vorgang kann einen längeren Zeitraum (ca. 30 Minuten) in Anspruch nehmen.
Der am Kessel bei Nennlast angezeigte CO2 Wert unterscheidet sich bei der Kontrollmessung mittels
geeichten Emissionsmessgerät um zum Beispiel 2% (Anzeige am Kessel 10%, am Messgerät 12%). Die
Abweichung von 2% kann im Parameter als Korrekturwert eingegeben werden und bewirkt somit die
Kalibrierung der Sonde im oberen Messbereich.
Durch eine Störung am Kessel kann die Frostschutzfunktion versagen! → E-Heizstab vorsehen!
Die Kesseltemperatur wird solange erhöht, bis der STB die Funktion unterbricht.
WÄRMEPUMPE
Auswahl:
Werkseinstellung = Ja
Auswahl:
Werkseinstellung = 50°C
Auswahl:
Werkseinstellung = 22:00 Uhr
Auswahl:
Werkseinstellung = - 20°C
Auswahl:
nicht deaktivieren
Auswahl:
Werkseinstellung = HK+WW
zurück zur SERVICEEBENE ...................
BT-02
siehe Kapitel 6.2.8
29