Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgleich Der Antenne Auf Niedrigstes Swr; Bedienung - PRESIDENT J.F.K. ASC Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

sprechenden Klemmen direkt an der Batterie an: Rot = Pluspol, Schwarz =
Minuspol (Masse).
d) Schließen Sie die freien Enden des Stromversorgungskabels mit entsprechenden
Klemmen direkt an der Batterie an: Rot = Pluspol, Schwarz = Minuspol (Masse).
e) Stecken Sie den Stecker des Stromversorgungskabels in die Buchse 13,2V DC
auf der Rückseite des Funkgerätes.
ACHTUNG: Falls die Sicherung im Stromversorgungskabel durchbrennt: a)
Ursache finden und beseitigen, b) nur durch eine Sicherung mit ebenfalls 4 A
ersetzen!
4) VORBEREITUNGEN ZUR ERSTEN INBETRIEBNAHME (ohne zu
Senden):
a) Schließen Sie das Mikrofon an der Mikrofonbuchse auf der Vorderseite Ihres
Funkgerätes an.
b) Schließen Sie eine CB-Antenne an den Anschluß ANT auf der Rückseite des
Funkgerätes an.
c)Den Regler SQUELCH für höchste Empfindlichkeit auf den linken Anschlag
drehen. Lautstärkeregler VOLUME auf eine angenehme Lautstärke drehen.
d) Wechseln Sie zu Kanal 20, indem Sie am Abstimmknopf drehen.
5) ABGLEICH DER ANTENNE AUF NIEDRIGSTES SWR (SWR =
Stehwellenverhältnis):
ACHTUNG: Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie Ihre Antennen auf das
niedrigste Stehwellenverhältnis abstimmen. Die Antenne sollte dabei möglichst
frei stehen und bereits in ihrer endgültigen Position montiert sein.
* Abstimmung mit einem externen SWR-Meter (bei als Zubehör erhältlich) oder
mit dem eingebauten SWR-Meter:
a) An Stelle des eingebauten SWR-Meters können Sie auch ein externes SWR-
Meter einsetzen, beispielsweise das TOS-1 SWR-Meter. Ein externes SWR-Meter
wird in die Antennenzuleitung zwischen Funkgerät und Antenne einge-schleift.
Verwenden Sie hierfür nur die Passend konfektionierten Koaxialkabel! (PRESI-
DENT CA-2C).
b) Da es unterschiedliche Typen externer SWR-Meter mit unterschiedlicher
Bedienung gibt (s. deren Bedienungsangleitung). hier nur ein paar generelle
Hinweise:
- Schalten Sie zum Abstimmen Ihr Funkgerät auf Kanal 20, die Mitte des CB-
Bereiches.
- Überprüfen Sie die korrekten Anschlüsse von Funkgerät SWR-Meter und An-
tenne.
- Eichen Sie das externe SWR-Meter nach dessen Bedienungsanleitung.
- Nehmen Sie die Messung des SWR und die Abstimmung der Antenne auf
niedrigstes SWR vor.
- Auch hier gilt: Je niedriger das SWR, desto besser die Antennenanpassung.
Ideal ist ein SWR-Wert von 1. Werte zwischen 1 und 1,8 sind noch akzeptabel.
Nach der Abstimmung der Antenne ist Ihre CB-Funkstation betriebs-bereit!
B) BEDIENUNG:
1) ON/OFF - VOLUME
(Lautstärkeregler mit Ein-/Ausschalter):
Mit diesem Regler (1) können Sie das Gerät ein- und ausschalten sowie die
Lautstärke regeln. Durch Drehung im Uhrzeigersinn wird das CB-Funkgerät
eingeschaltet und die Lautstärke erhöht.
2) ASC (Automatic Squelch Control)/SQUELCH (Rauschsperre):
Mit dem Regler SQUELCH können Sie das Rauschen auf einem freien Kanal
unterdrücken: Der Lautsprecher schaltet zur Wiedergabe erst dann durch,
wenn das Signal auf dem eingestellten Kanal so stark ist, daß es die mit Regler
SQUELCH eingestellte Schwelle überschreitet
a) Squelch (Rauschsperre):
desto stärker muß das Signal sein, das die Wiedergabe durchschaltet. Einstellen
auf höchste Ansprech-Empfindlichkeit: SQUELCH auf den linken Anschlag
stellen, mit dem Funkgerät einen freien Kanal wählen und Regler SQUELCH so
weit nach rechts drehen, bis das Rauschen gerade verschwindet. Die Regelung
des Squelch ist automatisch wann die Taste (9, ASC) aktiviert ist.
b)ASC (Automatic Squelch Control)
Worldwide patent, a PRESIDENT exclusivity
Keine Handregelung mehr und beständig Gehörkomfort. Sie können diese
Regelung ausschalten mit der Taste 9. In diesem Fall wird die Regelung des
Squelch wieder manuell.
35
Je weiter Sie den Regler nach rechts drehen,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis