Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

RX2-5K
Bedienungsanleitung 1.0
Stand März 2020
explo GmbH – Völkermarkterstrasse 240, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
wwww.explo.at
office@explo.at
+43(0)463/3224

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Explo RX2-5K

  • Seite 1 RX2-5K Bedienungsanleitung 1.0 Stand März 2020 explo GmbH – Völkermarkterstrasse 240, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich wwww.explo.at office@explo.at +43(0)463/3224...
  • Seite 2: Ihr Explo Team

    Sollten Sie Fragen haben, oder während der Bedienung des Gerätes Unklarheiten auftreten, die Ihnen diese Bedienungsanleitung nicht beantworten kann, stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail- Kontakt zur Verfügung. Viel Freude mit Ihrer neuen Zündanlage wünscht, Ihr Explo Team...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines zum RX2-5K ........................5 2 Komponenten des RX2-5K ........................6 2.1 Übersicht RX2-5K Frontansicht ..................... 6 2.2 Übersicht RX2-5K Vorderansicht ....................7 2.3 Beschreibung der Komponenten ....................7 2.3.1 Zündklemmen .......................... 7 2.3.2 Antenne ........................... 8 2.3.3 Ein-/Aus-Schalter ........................8 2.3.4 Statusanzeige ..........................
  • Seite 4 4 Sonstiges ............................20 4.1 Sicherheitshinweise ........................20 4.2 Tipps & Tricks ..........................20 4.2.1 Funkverbindung ........................20 5 Technische Daten ..........................21 6 Entsorgung ............................22 7 Softwareupdates ..........................22...
  • Seite 5: Allgemeines Zum Rx2-5K

    TX2-70K oder TX2-20K) und einen für die Applikation geeigneten Empfänger (zum Beispiel Zündempfänger RX2-30K, RX2-20K oder RX2-5K). Der RX2-5K ist ein Empfänger mit fünf Zündkanälen, der aufgrund seiner geringen Maße vor allem im Bereich der Bühnenpyrotechnik und bei körpernahen Anwendungen eingesetzt wird.
  • Seite 6: Komponenten Des Rx2-5K

    2 KOMPONENTEN DES RX2-5K 2.1 ÜBERSICHT RX2-5K FRONTANSICHT Komponenten RX2-5K-Frontansicht Antenne Zündklemmen Statusanzeige...
  • Seite 7: Übersicht Rx2-5K Vorderansicht

    2.2 ÜBERSICHT RX2-5K VORDERANSICHT Komponenten RX2-5K Vorderansicht Ein-/Aus-Schalter Programmierbuchse Zündklemmen 2.3 BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN 2.3.1 ZÜNDKLEMMEN Der zehnpolige Klemmblock dient als Anschluss für die Zünder. Er kann vom Gerät entfernt werden, um den Effekt sicher und getrennt von der Zündmaschine vorbereiten zu können.
  • Seite 8: Antenne

    2.3.2 ANTENNE Der RX2-5K nutzt eine integrierte Peitschenantenne, 50Ohm, ¼ Lambda (ausgelegt für 433MHz) in flexibler Ausführung. 2.3.3 EIN-/AUS-SCHALTER Ein Schiebeschalter wird zum Ein- und Ausschalten des Empfängers verwendet. Zum Einschalten muss der Schalter zur Gerätemitte geschoben werden, bis ein Klicken zu vernehmen und der Punkt am Schiebeschalter zu sehen ist.
  • Seite 9: Programmierbuchse

    2.3.6 PROGRAMMIERBUCHSE Mithilfe eines optional erhältlichen Bootloader-Kabels können über die Programmierbuchse ein Firmware-Update des Empfängers, oder Änderungen mit der Stepper-Software durchgeführt werden. Die Pin-Belegung der Buchse lautet wie folgt: Pinbelegung RX2-5K Pin 1 Nicht verbunden Pin 2 +9 bis 12VDC (externe Versorgung)
  • Seite 10: Bedienung Des Rx2-5K

    3 BEDIENUNG DES RX2-5K 3.1 GERÄT AN DEN SENDER ANMELDEN Um den Empfänger mit einem TX2-70K oder TX2-Bühne abfragen und ansteuern zu können, muss dieser an den Sender angemeldet werden. Dies geschieht über die Device-Liste im Sendermenü. Die folgenden Schritte sind zum Anmelden des Gerätes auszuführen: Schritt Sender (TX2-70K / TX2-Bühne)
  • Seite 11: Boxnummer Einstellen

    Sender (TX2-70K / TX2-Bühne) Sendermenü öffnen. Empfänger muss eingeschaltet sein. Menu / OK drücken. Mit der Plus- oder Minustaste den RX2-5K auswählen, dessen Boxnummer umgestellt werden soll. Menu / OK drücken. Es erscheint ein Bearbeitungsbalken unter dem „B“ des Wortes „Box“.
  • Seite 12: Gerätegruppe Einstellen

    Sender (TX2-70K / TX2-Bühne) Sendermenü öffnen. Empfänger muss eingeschaltet sein. Menu / OK drücken. Mit der Plus- oder Minustaste den RX2-5K auswählen, dessen Gruppe umgestellt werden soll. Menu / OK drücken. Es erscheint ein Bearbeitungsbalken unter dem „B“ des Wortes „Box“.
  • Seite 13: Kanalnummer Und Öffnungszeit Einstellen

    Test / ESC 3 Sekunden drücken. Test / ESC drücken. Warten. Plus drücken. Mit Plus das zweite Detailfenster des RX2-5K auswählen, dessen Kanal umgestellt werden soll. Test / ESC 3 Sekunden drücken. Es erscheint ein Bearbeitungsbalken unter den derzeit eingestellten Kanalnummern.
  • Seite 14 Einstellung mit Test / Die rote LED des Empfängers blinkt ESC bestätigen. zur Bestätigung drei Mal. Der Kanal wird gespeichert und der Bearbeitungsbalken springt automatisch auf die Öffnungszeit. Plus / Minus drücken. Gewünschte Öffnungszeit mit Plus- oder Minustaste auswählen. Einstellung mit Test / Die rote LED des Empfängers blinkt ESC bestätigen.
  • Seite 15: Steppsequenzen Programmieren

    5K erstrecken. Automatische Shows bei der X2-Serie erlauben minimale Zündabstände von 10ms. Daher ist es bei Nutzung der AutoShow-Funktion nicht notwendig Steppsequenzen auf den RX2-5K zu programmieren. Bei manuellen Zündungen hingegen kann die Steppsequenz hilfreich sein, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
  • Seite 16: Einstellungen In Der Steppervorlage

    3.5.4 EINSTELLUNGEN IN DER STEPPERVORLAGE In der Stepper-Software können mehrere Einstellungen vorgenommen. Die folgenden Eingabefelder können, bzw. müssen nun befüllt werden: Eingabefelder Stepper-Software Boxnummer Kanalnummer Boxnummer (Einzelkanal) Steppzeit 3.5.4.1 BOXNUMMER Hier wird die Haupt-Boxnummer des Empfängers angegeben. Diese überschreibt beim Übertragen der Software die davor am Empfänger eingestellte Boxnummer.
  • Seite 17: Stepper-Einstellungen Auf Den Empfänger Übertragen

    Wir möchten die Einstellung der Steppzeit mit einem Beispiel veranschaulichen: Im Steppzeitfeld der Kanalnummer 1 wurde ein Wert von 2,00 eingetragen, was einer Steppzeit von 2 Sekunden entspricht. Diese Einstellung bedeutet, dass bei Zündung von Boxnummer 1 / Kanalnummer 1 nach zwei Sekunden automatisch auch der zweite Kanal des Empfängers zünden würde. 3.5.5 STEPPER-EINSTELLUNGEN AUF DEN EMPFÄNGER ÜBERTRAGEN Wurden alle Einstellungen vorgenommen und der Treiber für das Programmierkabel installiert, kann die Stepper-Vorlage auf den Empfänger übertragen werden.
  • Seite 18: Zünder Anschliessen

    3.6 ZÜNDER ANSCHLIESSEN Zum Anschließen des Zünders wird die im Lieferumfang enthaltene zweipolige Anschlussklemme verwendet. Es können maximal 20 A-Zünder (max. 40Ω) in Serie / 5 A-Zünder parallel, bzw. 10 U-Zünder (max. 20Ω) in Serie / 3U-Zünder parallel angeschlossen werden. Der Zünder darf nur angeschlossen werden, wenn sich keine Personen oder Objekte im Gefahrenbereich des pyrotechnischen Effektes befinden.
  • Seite 19: Zünden Des Empfängers

    3.9 ZÜNDEN DES EMPFÄNGERS Der Empfänger kann über manuelle Zündsignale gezündet, oder in eine automatische Show eingepflegt werden. Eine genaue Anleitung hierzu finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung des Senders.
  • Seite 20: Sonstiges

    4 SONSTIGES 4.1 SICHERHEITSHINWEISE Die Zündanlage darf ausschließlich zum Zünden pyrotechnischer Effekte und nur von ausgebildeten Pyrotechnikern verwendet werden. Die allgemein geltenden Sicherheitsrichtlinien für die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände sind stets einzuhalten. Nach dem Einschalten eines Gerätes (auch im Testmodus) dürfen sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich der, an die Anlage angeschlossenen, pyrotechnischen Artikel / Abschussanlagen aufhalten.
  • Seite 21: Ausrichtung Antennen

    Reichweite hierbei drastisch vermindert wird. Sie können selbstständig prüfen, ob eine Antenne einen Masseschluss hat, indem Sie mit einem Multimeter eine Durchgangsprüfung zwischen dem Gehäuse und dem Stift des Antennen-Steckers der Antenne durchführen. 5 TECHNISCHE DATEN Hier finden sich die technischen Daten des RX2-5K: Empfänger RX2-5K Abmessungen 124 x 70 x29mm...
  • Seite 22: Entsorgung

    Windows-Gerätemanager unter „Anschlüsse (COM & LPT)“. Die korrekte COM- Schnittstelle sollte bei installiertem Treiber als „Silicon Labs“ oder „Silabs“ aufscheinen. RX2-5K mittels Bootloader-Programmierkabel mit dem PC / Notebook verbinden. Das Update-File mit der Bootloader-Software öffnen (File > Select File).
  • Seite 23 Declares that the product: Radio controlled ignition system Type: TX2-70M, TX2-70K, TX2-Stage (TX2-Bühne), TX2-20K, RX2-70K, Type: RX2-30K, RX2-20K, RX2-5K, RX2-1K, Explo Stick (X2 Modem) Verwendungszweck: Sender und Empfänger unseres Zündsystems Intended purpose: Transmitters (TX) and Receivers (RX) of our ignition system Verwendete Antennen: Passive Antennen 50Ohm, ¼...

Diese Anleitung auch für:

Rx2-1k

Inhaltsverzeichnis