Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
1- Die beiden Muttern der Handstange (26)
entfernen.
2- Die Handstange (6) in die waagerechte
Position absenken.
3- Den Sockel (3) mit der Hand festhalten und
die Mutter des senkrechten Rohrs (5) entfernen,
um den Sockel freizugeben.
4- Sockel (3) langsam absenken, bis er auf dem
Boden zu liegen kommt.
5- Die Sperrmutter (7) gut festziehen.
Vorgehensweise zum Zusammenfalten der
Maschine (Abb. 4)
1- Die Sperrmutter (7) lösen und abnehmen.
2- Den Sockel in senkrechte Position bringen
und festhalten.
3- Den Sockel (3) und das senkrechte Rohr (17)
mit Hilfe der Mutter des senkrechten Rohrs (5)
befestigen.
4- Die beiden Muttern von der Handstange (26)
entfernen.
5- Die Handstange (6) anheben, bis sie in
senkrechter Stellung ist. Die beiden Muttern
der Handstange (26) wieder anbringen, damit
sie nicht verlorengehen.
6- Nach dem Zusammenklappen kann das
Gerät mit Hilfe seiner Rollen (30) transportiert
werden.
Instandhaltung und Reinigung des Geräts
• Stellen Sie vor der täglichen Instandhaltung
sicher, dass der Einschaltknopf ausgeschaltet
ist und der Stecker vom Stromnetz getrennt
wurde.
• Zur Instandhaltung des Geräts keine
aggressiven Produkte oder Lösungsmittel
verwenden.
• Vorhandenen Schmutz am Gerät mit einem
feuchten Tuch entfernen.
• Zum Reinigen des Steckers und des
Bedienfelds ein trockenes Tuch verwenden. An
diesen Stellen kein feuchtes Tuch verwenden.
• Das Gerät darf nicht in sehr feuchter oder
staubiger Umgebung verwendet werden, da
dies zu Störungen führen kann. Installieren Sie
das Gerät auf ebenen Flächen, um Abstürze
des Geräts und damit verbundene Schäden zu
verhindern.
• Das Gerät darf nicht länger als eine Stunde
lang verwendet werden. Legen Sie nach
einer Stunde eine einstündige Pause ein.
Die Komponenten müssen sauber gehalten
werden. Beide Seiten des Bands müssen
gereinigt werden, um Schmutzansammlungen
zu verhindern. Achten Sie vor dem Start
auf sauberes Schuhwerk. Zum Reinigen
des Bandes Seife und ein feuchtes Tuch
verwenden. Keine Lösungsmittel verwenden.
Nach der Nutzung eventuelle Schweißreste von
den Handstangen und dem Band entfernen.
• Das Band wurde ab Werk mit einem
antistatischen Schmiermittel geschmiert.
• Das Gerät kann nach 100 Betriebsstunden
geschmiert werden. Ein Spezialschmiermittel
für Laufbänder auf der Unterseite des
Laufbands auftragen. Dazu sanft das Band
vom Sockel anheben und das Schmiermittel
auftragen.
Neuausrichtung des Bandes:
WICHTIG! Durch eine dauerhafte Nutzung und
den unbewusst mit den Beinen ausgeübten
Druck kann das Band seitlich von der Spur
abweichen. Es muss dann erneut zentriert
werden, indem die Schrauben des Bandes (29)
mit dem mitgelieferten kleinen Inbusschlüssel
(15) eingestellt werden. Siehe Abb. 5:
1. Das Laufband einschalten und mit einer
Geschwindigkeit von 6 km/h laufen lassen.
Mit dem kleinen Inbusschlüssel (15) die linke
Schraube drehen, um das Band (4) nach
rechts zu verstellen. Dazu eine Vierteldrehung
im Uhrzeigersinn durchführen. Diesen Schritt
solange wiederholen, bis das Band mittig läuft.
(Hinweis: Bei Drehung gegen Uhrzeigersinn
verschiebt sich das Band nach links).
2. Falls d as L aufband ( 4) n ach r echts v erschoben
ist. Mit dem kleinen Inbusschlüssel die rechte
Schraube des Bandes nach rechts drehen,
um das Band (4) nach links zu verstellen. Eine
Vierteldrehung im Uhrzeigersinn durchführen.
Diesen Schritt solange wiederholen, bis das
Band mittig läuft. (Hinweis: Bei Drehung gegen
Uhrzeigersinn verschiebt sich das Band nach
rechts).
Zum Spannen des Bandes:
3. Falls das Laufband (4) während des
Gebrauchs rutscht, muss das Band gespannt
werden. Das Laufband abschalten und
ausstecken. Mit dem kleinen Inbusschlüssel
(15) zunächst die linke Schraube und dann
die rechte Schraube um eine Vierteldrehung
im Uhrzeigersinn anziehen. Den Hauptschalter
erneut einschalten und das Band mit einer
Geschwindigkeit von 6 km/h laufen lassen. Auf
dem Band laufen. Falls es weiterhin rutscht,
die Vorgehensweise wiederholen bis das Band
nicht mehr rutscht.
- Soll das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht genutzt werden, bewahren Sie
es staubgeschützt an einem trockenen und
sauberen Ort auf.
- Den Einschaltknopf bzw. das Stromkabel
nicht mit feuchten Händen berühren.
- Beim Trennen des Geräts vom Stromnetz
nicht am Kabel ziehen. Kein Gewicht auf das
Kabel stellen und das Kabel nicht um das
Gerät wickeln, um Schäden zu vermeiden.
Das Gerät nicht benutzen, wenn das Kabel
bzw. der Stecker keinen korrekten Anschluss
ermöglichen.
Technische Daten:
Spannung: 220-240V
Frequenz: 50/60 Hz
Leistung: 500 W
Maße aufgeklappt
1358 mm X 610 mm X 1175 mm (L x B x H)
Maße zusammengeklappt
460 mm X 610 mm X 1435 mm (L x B x H)
Verpackungsmaße
1330 mm X 285 mm X 650 mm (L x B x H)
Bruttogewicht
28 kg
Nettogewicht:
24,5 kg

ENTSORGUNG

Das Symbol eines auf Rollen stehenden
Containers,
der
durchgestrichen
bedeutet, dass Sie sich über die geltenden
Bestimmungen zur örtlichen Entsorgung
dieser Art von Produkten informieren müssen.
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht wie normalen
Hausmüll. Sie müssen das Produkt gemäß den
örtlichen Vorschriften entsorgen. Elektrische und
elektronische Produkte enthalten gefährliche
Substanzen, die eine äußerst schädliche Wirkung
auf die Umwelt oder die menschliche Gesundheit
haben können und fachgerecht recycelt werden
müssen.
Hergestellt in China
ist,
21

Werbung

loading

Verwandte Produkte für GYM form SLIM FOLD