Herunterladen Diese Seite drucken

GYM form SLIM FOLD Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
4. Mit dem großen Inbusschlüssel (16) die
Sockelerweiterung (19) am Metallsockel (18)
mit Hilfe der 6 Unterlegscheiben (20) und der 6
Schrauben (21) anbringen.
ANBRINGUNG DER HANDSTANGE (siehe
Abb. 7)
5. Die Mutter des senkrechten Rohrs (5), die
den Sockel (3) am senkrechten Rohr (17)
befestigt, lösen.
6. Den Sockel (3) nach und nach absenken
und auf dem Boden ablegen.
7. Das Kabel der Handstange (22) mit dem
Kabel des senkrechten Rohrs (23) verbinden.
Siehe Abb. 7
8. Die Handstange (6) auf den senkrechten
Rohren (17) platzieren und mit den 2 Schrauben
(24) und den Muttern (25) befestigen, indem
sie gleichzeitig mit dem kleinen Inbusschlüssel
(15) und dem Innensechskantschlüssel (27)
festgezogen werden. Auf festen Sitz prüfen.
9. Die Handstange mit den 2 Muttern
Handstange (26) befestigen.
ANBRINGUNG DER KONSOLE (siehe Abb. 8)
10. Das Bedienfeld (1) anheben, um es in die
korrekte Position zu bringen. Dann mit der
Bedienfeldmutter (8) fixieren.
WICHTIG!
11. Vor jedem Gebrauch des Laufbands
sicherstellen, dass der Sockel (3) korrekt an
dem senkrechten Rohr (17) fixiert ist. Dazu die
Sperrmutter (7) festziehen. (Siehe Abb. 3)
Benutzung:
1. Stecker an das Stromnetz anschließen.
2. Einschaltknopf (9) am vorderen Unterteil des
Geräts betätigen.
3. Der Notfallschlüssel (2) ist mit einer Klammer
ausgestattet, um ihn an der Kleidung befestigen
zu können. Befestigen Sie ihn an der von Ihnen
getragenen Kleidung.
4. Befestigen Sie das andere Ende des
Notfallschlüssels (2) am Bedienfeld (1).
Die Befestigung erfolgt mittels Magnet.
Justieren Sie die ideale Kabellänge zwischen
Klammer und Bedienfeld, damit eine sofortige
Abschaltung erfolgt, falls Sie sich ein wenig
nach hinten bewegen. Befestigen Sie bei jeder
Laufbandnutzung den Notfallschlüssel an der
von Ihnen getragenen Kleidung.
Nach Befestigen des Notfallschlüssels (2) am
20
Bedienfeld (1) leuchtet das Display auf und es
ertönen fünf Pieptöne.
5. Betätigen Sie den Knopf
Laufband in Betrieb zu nehmen. Die Maschine
startet erst nach drei Sekunden, die auf dem
Display angezeigt werden, und es ertönen
akustische Signale, damit Sie sich auf die
Benutzung vorbereiten können. Nach Ablauf
der drei Sekunden beginnt das Band zu laufen
und das Gerät geht in den manuellen Modus
über und zeigt die Geschwindigkeit auf dem
Display an.
Die Startgeschwindigkeit beträgt 1 km/h.
6. Durch Betätigen des Knopfs ↑ (13) wird die
Geschwindigkeit in Schritten von 0,1 km/h bis
auf 6 km/h erhöht.
7. Durch Betätigen des Knopfs ↓ (12) wird die
Geschwindigkeit verringert.
8. Durch Betätigen des Knopfs MODE (10)
werden die sonstigen Funktionsanzeigen
auf dem Display angezeigt. Bei jedem
Betätigen des Knopfs wechselt die Anzeige
und zeigt jeweils Geschwindigkeit (SPEED),
Zeit (TIME), Entfernung (DIST), verbrannte
Kilokalorien (CAL) und Pulsschläge (PULSE).
Zeigt die Anzeige die Funktion SCAN an,
werden auf dem Display die Informationen
(Geschwindigkeit, Zeit, Entfernung und
Kalorien) alle fünf Sekunden angezeigt, ohne
dass dazu irgendein Knopf betätigt werden
muss.
9. Um Ihren Herzschlag zu messen, auf der
Konsole die Option PULSE auswählen und
danach die Hände auf jeden der Pulssensoren
(28) legen und andrücken, bis der Puls auf dem
Display angezeigt wird.
10. Jede Funktionsanzeige (14) leuchtet mit
der ausgewählten Funktion auf.
Hinweis: Bei jeder Nutzung eines Programms
werden die Daten zu Entfernung, Zeit und
Kalorien gespeichert. Um die Zähler auf Null
zu setzen, bei gestopptem Band den Modus-
Knopf (10) zwei Sekunden lang gedrückt
halten.
11. Das Laufband verfügt über einen manuellen
Modus (P0) und 3 automatische Programme:
P0 - Manuelle Betriebsart
P1 - Intervalle
P2 - Ausdauer
P3 - Herz-Kreislauf-Maximierung
Um von einem Programm auf ein anderes
(11), um das
Programm zu wechseln, müssen zunächst
die Zähler auf Null gesetzt werden. Nach dem
Zurücksetzen auf Null wird durch Betätigen
des Knopfs MODE (10) nach der Pulsfunktion
(PULSE) auf dem Display blinkend das jeweils
laufende Programm (P0, P1, P2 oder P3)
angezeigt. Mit dem Knopf ↓ (12) und ↑ (13) das
gewünschte Programm auswählen.
Auch bei der Verwendung von automatischen
Programmen können Sie die Geschwindigkeit
nach Wunsch verringern oder erhöhen.
Verändert das Programm die Geschwindigkeit
automatisch, erfolgt die Erhöhung bzw.
Verringerung entsprechend.
Im Programm P1 kann die Geschwindigkeit 1.0
km/h erhöht oder verringert werden.
Im Programm P2 kann die Geschwindigkeit bis
auf 1.0 km/h abgesenkt, jedoch nicht erhöht
werden
Im Programm P3 kann die Geschwindigkeit bis
auf 2.0 km/h abgesenkt, jedoch nicht erhöht
werden.
Jedes
Mal,
wenn
Geschwindigkeit ändert, werden Sie mit drei
Tonsignalen benachrichtigt, um vorbereitet zu
sein.
12. Nach
Auswahl
Programms können Sie vor dem Start die
Trainingszeit auswählen. Dazu die Zeitfunktion
(TIME) auswählen. Standardmäßig sind 30
Minuten vorgegeben. Diese Zeitvorgabe kann
durch Betätigen des Knopfs ↓ (12) verringert
bzw. mit Knopf ↑ (13) erneut angehoben
werden. Es besteht die Wahl zwischen 30, 20
und 10 Minuten.
13. Wird während des Laufbandbetriebs der
Knopf
(11) betätigt, verringert das Band die
Geschwindigkeit bis zum Stillstand. Für eine
erneute Inbetriebnahme den Knopf erneut
betätigen. Alle Funktionen werden mit den
Informationen aus dem vorhergehenden
Training fortgesetzt.
14. Durch Betätigen des Knopfs MODE (10)
während drei Sekunden werden alle Funktionen
für ein neues Training auf Null gesetzt.
15. Soll das Band schnell angehalten werden,
ziehen Sie am Notfallschlüssel.
Vorgehensweise
Maschine (Abb. 3)
das
Programm
die
des
gewünschten
zum
Entfalten
der

Werbung

loading

Verwandte Produkte für GYM form SLIM FOLD