Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung - Dräger FPS-COM 7000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPS-COM 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beschreibung
9
Integrierte Push-to-Talk-Taste (PTT)
10 Lautstärkeregler
11 Halter für Masken mit P/RA-Anschluss
12 Halter für Masken mit PE/ESA-Schluss
13 Schutzkappe
Batteriefach (nicht sichtbar)
Bedeutung des Warntextes auf dem Batteriefach:
Die Batterien nur in einer nicht explosionsgefährdeten
Umgebung wechseln!
2.2

Produktbeschreibung

2.2.1
Technische Beschreibung
Die Dräger FPS-COM 7000 ist eine Kommunikationseinheit für Voll-
masken der Dräger FPS 7000 Serie mit den Anschlüssen P, RA und
PE/ESA. Die Kommunikationseinheit ist mit Mikrofon und Ohrhörer für
die Funkverbindung ausgestattet. Optional kann ein zweiter Ohrhörer
angebaut werden.
Bei Inaktivität schaltet sich die Kommunikationseinheit automatisch
ab. Die automatische Abschaltung kann unterbrochen werden siehe
Kapitel 3.4.2 auf Seite 15.
Optional ist eine Konfigurationssoftware erhältlich, mit der die Parame-
ter der Kommunikationseinheit geändert werden können.
2.2.2
Funktionsprinzip „Sprachverstärkung"
Der Sprachverstärkungslautsprecher vereinfacht die Kommunikation
mit Personen im direkten Umfeld, da die Sprache direkt übertragen und
die Verzerrung der Sprache durch den Maskenkörper minimiert wird.
Wenn der Sprachverstärkungslautsprecher nicht benötigt wird, kann
er ausgeschaltet werden (siehe Kapitel 3.1.6 auf Seite 12). Die Funk-
10
verbindung bleibt dabei jedoch erhalten. Das Ausschalten ist z. B.
beim Einsatz in einem Chemikalienschutzanzug sinnvoll. Wenn die
Sprache nicht verstärkt wird, befindet sich die Kommunikationseinheit
im HazMat-Modus.
2.2.3
Funktionsprinzip „Teamfunk"
Mehrere Kommunikationseinheiten können sich in einer Gruppe über
Funk in einem bestimmten Frequenzbereich verständigen. Hierbei
wird die Sprache an alle Kommunikationseinheiten einer Gruppe via
Funk übertragen. Gruppen können bis zu 10 Mitglieder umfassen, von
denen zwei gleichzeitig sprechen können. Die anderen Gruppenmit-
glieder können zuhören.
In jeder Kommunikationseinheit können bis zu 10 verschiedene Grup-
pen hinterlegt werden. Davon können bis zu 7 Gruppen in einem Fre-
quenzbereich parallel arbeiten. Der Umkreis, in dem die maximale
Anzahl von Gruppen möglich ist, hängt stark von der Umgebung ab
(siehe Seite 4, Bild B und C).
Jede Kommunikationseinheit ist einer bestimmten Gruppe zugeord-
net. Wenn die Kommunikationseinheit eingeschaltet wird, sucht sie
automatisch nach anderen Kommunikationseinheiten der gleichen
Gruppe. Bei Bedarf kann der Benutzer manuell eine andere Gruppe
einstellen.
2.2.4
Funktionsprinzip „Taktisches Funkgerät"
Da das eingebaute Mikrofon die Verständlichkeit der Sprache verbes-
sert, ist eine klare Verständigung mit einem taktischen Funkgerät mög-
lich. Damit Funksprüche unkompliziert abgesetzt werden können,
verfügt die Kommunikationseinheit über eine integrierte Push-to-Talk-
Taste.
Ein taktisches Funkgerät kann über ein Kabel oder eine Bluetooth-Ver-
bindung mit der Kommunikationseinheit verbunden werden. Wenn die
Push-to-Talk-Taste gedrückt wird, kann ein Funkspruch über das tak-
tische Funkgerät abgesetzt werden (z. B. zur Einsatzleitung). Die
Kommunikationseinheit filtert Störgeräusche heraus und überträgt die
Dräger FPS-COM 7000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis