Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

…„ Smart Grid - STIEBEL ELTRON WPM G Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INbeTrIebNAHMe
Menü des reglers
Menü des reglers: einstellungen

…„

Sole-Alarm
f Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
f
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird beim Unterschreiten der ein-
gestellten Temperatur eine Fehlermeldung im Gerät angezeigt.
…„
Verdampfer-Einfrierschutz aktiviert
f Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
f
…„
Sole-Austritt min.
Kann nur verändert werden, wenn die Funktion „Überwachung
Sole-Austritt" aktiviert ist.
f Stellen Sie die minimale Austrittstemperatur der Sole ein.
f
Alarm Grenzwert Spreizung Soletemperatur
…„
f Stellen Sie eine Temperaturdifferenz zwischen Ein- und Aus-
f
trittstemperatur der Sole ein.
Bei einer Abweichung von der eingestellten Temperaturdifferenz
wird eine Fehlermeldung im Gerät angezeigt. Die Wärmepumpe
wird ausgeschaltet.
Überwachung Sole-Eintritt
…„
f Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
f
Wenn die Funktion aktiviert ist, kontrolliert das Gerät die Eintritts-
temperatur der Sole in die Wärmepumpe. Wenn die Temperatur
unter den eingestellten Wert fällt, werden die Solepumpe und der
Verdichter ausgeschaltet.
Sole-Eintritt min.
…„
f Stellen Sie die minimale Eintrittstemperatur der Sole ein.
f
…„
Schaltverzögerung Hochschalten
Kann nur verändert werden, wenn die Funktion „Überwachung
Sole-Eintritt" aktiviert ist.
f Stellen Sie die Zeit ein, nach der die Leistung der Solepumpe
f
erhöht wird, wenn die Soletemperatur über der minimalen
Temperatur liegt.
…„
Schaltverzögerung Runterschalten
Kann nur verändert werden, wenn die Funktion „Überwachung
Sole-Eintritt aktiviert ist.
f Stellen Sie die Zeit ein, nach der die Leistung der Solepum-
f
pe verringert wird, damit die Soletemperatur nicht zu stark
sinkt.

SMART GRID

…„
Erhöhung Raumtemperatur - Forcierter Betrieb
…„
Erhöhung Raumtemperatur - Maximalbetrieb
…„
Warmwasser Starttemperatur - Forcierter Betrieb
…„
Warmwasser Stopptemperatur - Forcierter Betrieb
…„
Warmwasser Starttemperatur - Maximalbetrieb
…„
Warmwasser Stopptemperatur - Maximalbetrieb
20
| WPM G
Parameter
Aktuelle Betriebsart
„SG Ready" ist ein Markenzeichen des Bundesverbands
Wärmepumpe e. V. und bezeichnet eine Eigenschaft von
Wärmepumpen, deren Regelungstechnik die Einbindung
in ein intelligentes Stromnetz (Smart Grid = SG) ermög-
licht.
Hinweis
Wenn die SG-Ready-Funktion genutzt wird, ist keine
EVU-Funktion (EVU-Sperre) möglich und umgekehrt.
Die zwei digitalen Eingänge ermöglichen vier unterschiedliche
Betriebsmodi.
Smart
Smart
betriebs-
Grid 1
Grid 2
modus
0
0
Normal
0
1
Komfort Puf-
ferspeicher
1
0
EVU
1
1
Boost
Pufferspei-
cher
Erhöhung Raumtemperatur - Forcierter Betrieb
…„
f Stellen Sie ein, um wie viel °C der Raum mehr aufgeheizt
f
wird.
Erhöhung Raumtemperatur - Maximalbetrieb
…„
f Stellen Sie ein, um wie viel °C der Raum mehr aufgeheizt
f
wird.
beschreibung
normaler Betrieb
Erhöhte Start- und
Stopp-Temperatur für die
Warmwasserbereitung. Die
Raumtemperatur wird er-
höht.
Die Funktion blockiert den
Verdichterbetrieb und den
internen Heizflansch. Andere
Komponenten werden weiter
gesteuert.
Erhöhte Start- und
Stopp-Temperatur für die
Warmwasserbereitung. Die
Raumtemperatur wird er-
höht. Wenn die Warmwasser-
Temperatur im Warmwas-
serspeicher 2 °C unter der
Stopp-Temperatur für das
Antilegionellenprogramm
liegt, startet das Antilegionel-
lenprogramm.
Die gewünschte Spei-
cher-Temperatur wird auf
55 °C gesetzt. Wenn die
Funktion „Zusatzheizung
während Boost zulassen" in
der Bedieneinheit aktiviert
ist, wird der interne Heiz-
flansch genutzt.
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis