Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X85; „ Pufferspeicher - STIEBEL ELTRON WPM G Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INbeTrIebNAHMe
Menü des reglers: einstellungen
Menü des reglers
……„
Heizkurve
f Stellen Sie die Heizkurve ein.
f
……„
Vorlauf min.
f Stellen Sie die minimale Temperatur des Systemvorlaufs ein.
f
……„
Vorlauf max.
f Stellen Sie die maximale Temperatur des Systemvorlaufs ein.
f
Soll-Temperatur Kühlen
……„
Kann nur aktiviert werden, wenn der Heizkreis zum Kühlen ver-
wendet wird.
f Stellen Sie die Vorlauftemperatur für den Kühlbetrieb ein.
f
Kühlen jahreszeitenabhängig
……„
Kann nur aktiviert werden, wenn der Heizkreis zum Kühlen ver-
wendet wird.
f Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
f
……„
Sommerbetrieb Kühltemperatur
Kann nur aktiviert werden, wenn der Heizkreis zum Kühlen ver-
wendet wird.
f Stellen Sie ein, ab welcher Außentemperatur die Räume ge-
f
kühlt werden.
……„
Steigerung interne Solepumpe
Kann nur aktiviert werden, wenn der Heizkreis zum Kühlen ver-
wendet wird.
f Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
f
……„
Soll/Ist-Abweichung
f Stellen Sie die maximale Temperaturabweichung ein, bei
f
deren Erreichen eine Fehlermeldung im Gerät angezeigt
wird.
……„
Alarmverzögerung
f Stellen Sie eine Zeit ein, nach deren Ablauf eine Fehlermel-
f
dung im Gerät angezeigt wird.
…„
Heizkreis 2  / 3  / 4  / 5
Hinweis
Für die Mischersteuerung der Heizkreise 2 und 3 sowie
4 und 5 benötigen Sie jeweils ein Erweiterungsmodul.
……„
Heizkreis x aktivieren
Kann nur aktiviert werden, wenn ein Modul ausgewählt ist.
f Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
f
Wenn die Funktion aktiviert ist, gelten die hier vorgenommenen
Einstellungen für den entsprechenden Heizkreis. Im Hauptme-
nü erscheint das entsprechende Symbol. Das Symbol ermöglicht
Ihnen einen schnellen Zugriff auf dieses Menü.
www.stiebel-eltron.com
Wenn die Funktion deaktiviert ist, werden die übergeordneten
Einstellungen für die Regelung des Heizkreises verwendet.
Heizungstyp
……„
f Stellen Sie ein, ob die Erwärmung der Räume über Radiato-
f
ren oder Fußbodenheizung erfolgt.
Heizkurve
……„
f Stellen Sie die Heizkurve ein.
f
……„
Vorlauf min.
f Stellen Sie die minimale Temperatur des Systemvorlaufs ein.
f
……„
Vorlauf max.
f Stellen Sie die maximale Temperatur des Systemvorlaufs ein.
f
……„
Raumfühler aktivieren
f Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
f
Wenn die Funktion aktiviert ist, misst der Fühler die aktuelle
Raumtemperatur.
……„
Passiv = 0, aktiv = 1
f Stellen Sie ein, ob die Temperatur aktiv oder passiv gemes-
f
sen wird.
Wenn die Temperatur aktiv gemessen wird, hat der Raumfühler
einen Einfluss auf den Heizbetrieb.
……„
Soll-Temperatur
f Stellen Sie die Temperatur ein, auf die die zugeordneten
f
Räume geheizt werden.
……„
Einfluss des Raumtemperaturfühlers
f Stellen Sie ein, ob der Raumfühler nur die Temperatur misst
f
oder die Raumtemperatur mitregelt. Je höher der Wert, desto
mehr Einfluss hat der Raumfühler.
……„
Heizsaisonabhängig
f Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
f
Saisonale Heiztemperatur
……„
f Stellen Sie ein, ab welcher Außentemperatur die Räume ge-
f
heizt werden.

Pufferspeicher

…„
Pufferspeichertyp
…„
Automatikbetrieb Pufferspeicher-Temperatur
…„
Pufferspeicher Überladung
…„
Gewünschte Puffertemperatur
…„
Erhöhung Zusatzheizung
…„
Max. Einsatzgrenze Zusatzheizung
…„
Konfiguration Pufferspeicher
…„
Start Offset Wärmepumpen
…„
Start Offset Zusatzheizung
WPM G |
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis