Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATB AQUAMAX PRO G Betriebsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUAMAX PRO G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung AQUAMAX
Alarmkontakt
Hygienisierung
Phosphatfällung
Winterbetrieb
Werkseinstellungen
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.com /
Art.-Nr.: 9060 0265 / Stand: 28.10.2020 / Seite 20 von 44
®
PRO G
De-/Aktivierung des potentialfreien Kontaktes zur Alarmmeldung.
De-/Aktivierung der UV-Hygienisierung. Ist diese aktiviert wird die UV-Lampe
gemäß der eingegebenen Aufwärmzeit vor Beginn des Klarwasserabzuges
gezündet. Sie erlischt mit Ende des Klarwasserabzuges.
Sensor: Aktivierungsmöglichkeit eines UV-Sensors.
Imin/Imax UV: Liegt die Stromaufnahme der UV-Einheit außerhalb der hier
aufgeführten Grenzen folgt eine Alarmmeldung.
Nach abgelaufener Lebensdauer der UV-Lampe (voreingestellt 8000 h) er-
folgt ein Warnhinweis im Display. Bitte informieren Sie das Wartungsunter-
nehmen, damit bei der nächsten Wartung ein Austausch vorgenommen
werden kann!
De-/Aktivierung der Phosphatfällung. Ist diese aktiviert, wird im Anschluss an
die letzte Nitrifikation vor der Absetzphase eine weitere Phase (Dauer = P-
Phase) vorgesehen, in der für die Dauer Belüfter EIN P belüftet und für die
unter Dosierdauer eingegebene Zeit ein Fällmittel in die Belebung zudosiert
werden kann.
Bei aktiviertem Winterbetrieb werden die Belüftungszeiten in den Monaten
Dezember, Januar und Februar um 20% reduziert.
Dieser wird durch Quittieren des Punktes „Lampen-
wechsel" bestätigt und der Zähler wieder auf 0 ge-
setzt.
Alle Parameter werden auf die
Standardeinstellungen zurückge-
setzt (s. Anhang).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis