Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATB AQUAMAX PRO G Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUAMAX PRO G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung AQUAMAX
Stromgrenzen
Testlauf (siehe Inbetriebnahme)
Seriennummer (siehe Inbetriebnahme)
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.com /
Art.-Nr.: 9060 0265 / Stand: 28.10.2020 / Seite 19 von 44
®
PRO G
Über die Stromgrenzen wird der Toleranzbereich festgelegt, in welchem sich
die Stromaufnahme des jeweiligen Aggregates bewegen darf. Stromwerte
außerhalb der Imin. – Imax. Grenzen führen zu entsprechenden Unterstrom
bzw. Überstrom Alarmmeldungen.
Liegt die Stromaufnahme unterhalb des Minimalwertes, wird das Ag-
gregat weiterhin angesteuert. Führen Sie keinen Fehler-Reset durch,
wird, bei einem erneuten Auftreten des gleichen Fehlers, dieser für
max. 72 Stunden nicht mehr angezeigt!
Liegt die Stromaufnahme oberhalb des Maximalwertes wird das Aggre-
gat solange nicht wieder angesteuert, bis ein Fehler-Reset erfolgt ist
(automatischer Reset nach 72 Stunden).
Achtung: Der Testlauf während der Absetzphase kann zur Folge haben,
dass beim KW-Abzug Belebtschlamm abgepumpt wird.
Spar Bel. EIN/AUS
Einstellung der intermittierenden Belüftung während
des Sparbetriebes.
Bio-Einfahrph.
Für die eingetragene Zeit erfolgt keine Überschuss-
schlammentnahme.
In den ersten Wochen des Kläranlagenbetriebes muss
sich der Belebtschlamm erst entwickeln. In dieser Zeit
ist eine Überschussschlammentnahme ggf. nicht sinn-
voll. In Abhängigkeit vom Anlagentyp ist hier ein Wert
vorgegeben, 0 Tage für XL und 180 Tage für BASIC,
CLASSIC und PRO G.
Info P-Fällung / Hygienisierung
Info Anzeige, ob Phosphatfällung und/oder Hy-
gienisierung aktiviert sind. Die Einstellung hierfür
erfolgt an anderer Stelle im Service Mode.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis