14 |
PRODUKTBESCHREIBUNG
Plötzliche Bewegungen des Kunden oder Unaufmerksamkeit des Anwenders können zu ei-
nem unbeabsichtigten Durchdringen der Haut führen. Bei fachgerechtem Gebrauch und stän-
diger Sichtkontrolle ist dieses Risiko jedoch gering.
Achtung! Ein Durchdringen der Haut ist unbedingt zu vermeiden!
3.4 MÖGLICHE RISIKEN FÜR ANWENDER
Die Absaugtechnik der potentiell erregerhaltigen Stäube vermindert erheblich das Risiko der
Gefährdung durch übertragbare Keime (Mikroorganismen).
Die Gefährdung des Behandlers durch Inhalieren ist auf ein Minimum reduziert.
Das Tragen eines Gesicht-/Mundschutzes empfiehlt sich aus Hygienegründen.
3.4.1 GEFÄHRDUNG DURCH ABGETRAGENES MATERIAL
Partikelabsprengungen (Nagelsplitter, Teile der Schleifoberfläche) und Stäube stellen aufgrund
der Nähe zum Behandlungsfeld eine Gefahr dar.
Um dieses Risiko zu minimieren, muss der Anwender während der Behandlung Schutzbrille,
Mund- und Nasenschutz tragen.
3.4.2 ALLERGIERISIKO
Allergische Reaktionen auf das Material des Handstücks sind nicht auszuschließen, aber als
äußert gering einzustufen. Das Tragen von Einmalhandschuhen ist auch aus hygienischen
Gründen zu empfehlen.
3.4.3 GEFÄHRDUNG DURCH BEWEGLICHE TEILE
Haare, Schmuck und Kleidungsstücke können sich in den rotierenden Teilen verfangen.
Zur Vermeidung von Verletzungen sind lange Kopfhaare geschlossen oder mit Haarschutz
zu tragen. Schmuck sollte auch aus hygienischen Gründen nicht getragen werden. Die
Arbeitskleidung muss so gewählt werden, dass sie sich nicht im Werkzeug verfangen kann.
8013301 I Gebrauchsanweisung PODOLOG ECO/ONE | REV 05 | Überarbeitungsstand 09.11.2020
4. INBETRIEBNAHME
4.1 TECHNISCHE SICHERHEIT
—
Vor dem ersten Gebrauch prüfen Sie bitte, ob die Stromart und Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
—
Stellen Sie das Steuergerät auf eine ebene, stabile Oberfläche.
—
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass die Lüftungsschlitze am Gerät
frei bleiben.
—
Verhindern Sie eine Beschädigung des Netzkabels durch quetschen, knicken oder
scheuern an scharfen Kanten.
—
Saugen Sie keine Flüssigkeiten ein.
—
Schützen Sie das Gerät vor jeder Art von Feuchtigkeit, die nach innen eindringen
kann. Feuchtigkeit im Gerät birgt die Gefahr eines elektrischen Schlages!
—
Schalten Sie vor jeder Reinigung/Wartung das Gerät aus und ziehen Sie den Netz-
stecker.
—
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
—
Im Fall von Schäden oder Funktionsstörungen am Gerät, ziehen Sie sofort den Netz-
stecker.
—
Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
—
Beim Öffnen des Gerätes erlischt der Anspruch auf Gewährleistung!
—
Die eingesetzten Werkzeuge müssen der DIN EN ISO 1797-1 entsprechen, damit eine
sichere Funktion gewährleistet ist, siehe hierzu auch Kapitel 2.2 Personal- und Kun-
denschutz, Seite 12.
—
Den PODOLOG ECO / ONE nicht unmittelbar neben oder mit anderen Geräten ange-
ordnet verwenden. Wenn dies erforderlich ist, muss der PODOLOG ECO / ONE auf
den bestimmungsgemäßen Betrieb überprüft werden.
8013301 I Gebrauchsanweisung PODOLOG ECO/ONE | REV 05 | Überarbeitungsstand 09.11.2020
PRODUKTBESCHREIBUNG
|
15