36 |
PRODUKTBESCHREIBUNG
Verwenden Sie kein Desinfektionsspray. Es könnte Feuchtigkeit eindringen und zu
Schäden an der Elektronik kommen.
Für die schonende Reinigung und Desinfektion empfehlen wir die RUCK-Des-
infektionstücher alkoholfrei (Art. 2966702, 2967002, 2967101, 2967202).
6.4 REINIGUNG UND DESINFEKTION
Gefahr der Krankheitsübertragung. Unzureichende Desinfektion kann zur Übertragung von
Krankheiten führen. Unbedingt die Anforderungen des nationalen zuständigen Gremiums für
Hygiene und Desinfektion beachten. Verwenden Sie RUCK® Desinfektionstücher alkoholfrei
(Art. Nr. 2966702, 2967002, 2967102, 2967202) – keine Sprühdesinfektion verwenden. Die
Oberflächen müssen vor der nächsten Behandlung gut ablüften können, Flächendes- infektion
gemäß der Herstellerangaben vollständig trocknen lassen, jedoch nicht trockenwischen.
Nach jeder Behandlung werden die Außenflächen des Handstücks und die Front des Steuer-
gerätes einer Wischdesinfektion mit einem geeigneten Flächendesinfektionsmittel unterzogen.
Nach Arbeitsende wird die Handstückhülse entfernt und alle zugänglichen Flächen (Hand-
stück innen, Hülse innen und außen) gereinigt und wischdesinfiziert. Der Saugschlauch wird
ebenfalls einer Wischdesinfektion unterzogen.
Für die Wischdesinfektion sämtlicher Teile des Steuergerätes und des Handstücks verwenden
Sie RUCK Desinfektionstücher alkoholfrei (Art. 2966702, 2967002, 2967101, 2967202) aus
unserem Hauptkatalog oder im Internet unter: www.hellmut- ruck.de.
Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie kein Desinfektionsspray. Es könnte Feuchtigkeit eindringen und zu
Schäden an der Elektronik kommen.
Für die schonende Reinigung und Desinfektion empfehlen wir die RUCK-Des-
infektionstücher alkoholfrei (Art. 2966702, 2967002, 2967101, 2967202).
8013301 I Gebrauchsanweisung PODOLOG ECO/ONE | REV 05 | Überarbeitungsstand 09.11.2020
7. ZUBEHÖR UND ERSATZTEILE
Hinweis! Die nachfolgend aufgelisteten Zubehörteile sind ausschließlich mit dem
PODOLOG ECO / ONE zu verwenden.
Der Betrieb mit anderen medizinisch-elektrischen Geräten kann zu einer erhöhten
Aussendung oder verminderten Störfestigkeit des medizinisch-elektrischen-Gerät
führen.
7.1 WERKZEUGE
Sie können alle rotierenden Instrumente (Frä-ser/Schleifer/Polierer) gemäß DIN EN ISO
1797-1 mit genormtem Schaft von 2,35 mm Ø benutzen. Ein reichhaltiges Angebot finden Sie
in unserem Katalog.
7.2 STAUBFILTERBEUTEL
Für die Staubfilterbeutel dürfen nur Original-Filterbeutel verwendet werden (Art. 1105003 Er-
satzfilter für PODOLOG ECO/PODOLOG ONE, 3 Stück).
8013301 I Gebrauchsanweisung PODOLOG ECO/ONE | REV 05 | Überarbeitungsstand 09.11.2020
PRODUKTBESCHREIBUNG
|
37