12 |
PRODUKTBESCHREIBUNG
—
Das Bedienpersonal muss während der Anwendung Augen-, Mund- und Nasenschutz
und Handschuhe tragen.
—
Das Bedienungspersonal muss darauf achten, dass während der Behandlung weder
Haare noch lose Gegenstände wie Tücher, Tamponaden etc. in den Bereich der rotie-
renden Werkzeuge gelangen können.
—
Nach jedem Gebrauch oder Kundenwechsel müssen die Werkzeuge desinfiziert, ge-
reinigt und gegebenenfalls sterilisiert werden, damit eine mögliche Übertragung von
Krankheitskeimen auf nachfolgende Kunden unterbunden wird.
Dafür geeignete Mittel finden Sie in unserem Katalog unter der Rubrik „Hygiene".
—
Alle evtl. kontaminierten Oberflächen von Handstück und Gerät müssen desinfiziert
und gereinigt werden. Flüssigkeiten dürfen unter keinen Umständen in das Handstück
eindringen, dies kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
3. PERSONAL- UND KUNDENSCHUTZ
Bei sach- und bestimmungsgemäßem, professionellem Gebrauch des PODOLOG ECO /
ONE beschränkt sich die Personengefährdung auf wenige Punkte.
3.1 ANFORDERUNGEN AND DEN BETREIBER
Das Fußpflegegerät PODOLOG ECO / ONE ist nur von Podologen, Fußpflegern, Kosmeti-
kern, Nail-Designern, Ärzten oder artverwandten Berufsgruppen, die mit der entsprechenden
Arbeitsweise vertraut sind und über eine entsprechende Ausbildung verfügen, in Betrieb
zu nehmen.
3.2 PERSONAL- UND KUNDENSCHUTZ
Zum Schutz von Anwendern, Kunden und Dritten sind die folgende Punkte zu beachten:
—
Es dürfen ausschließlich hochwertige rotierende Werkzeuge gemäß DIN EN ISO 1797-
1 mit genormtem Schaft von 2,35mmØ, zylindrisch, TYP 2 verwendet werden. Für
die verwendeten rotierenden Werkzeuge sind die Herstellerangaben insbesondere zu
Maximalumdrehungszahlen und Aufbereitung (Reinigung, Desinfektion und Sterilisati-
on) zu beachten. Zusätzliche Informationen finden Sie auch im aktuellen Hauptkatalog
der HELLMUT RUCK GmbH unter der Rubrik „Rotierende Instrumente".
—
Das Bedienpersonal muss während der Anwendung Schutzbrille und einen Mund-
Nasenschutz benutzen. Lange Kopfhaare müssen geschlossen oder mit einem Haar-
schutz getragen werden.
8013301 I Gebrauchsanweisung PODOLOG ECO/ONE | REV 05 | Überarbeitungsstand 09.11.2020
— Während der Behandlung ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände, die sich in den
rotierenden Teilen verfangen können, in das Behandlungsfeld gelangen können.
3.3 MÖGLICHE RISIKEN FÜR KUNDEN
Die Absaugtechnik der potentiell erregerhaltigen Stäube vermindert erheblich das Risiko der
Gefährdung durch übertragbare Keime (Mikroorganismen). Durch regelmäßige, sorgfältige
Anamnesen können mögliche Infektionsrisiken erkannt werden.
Die Gefährdung der Kunden durch Inhalieren ist auf ein Minimum reduziert, und die Be-
handlung von immungeschwächten Kunden ist zu verantworten. Für den Behandler gilt trotz-
dem, dass er bei der Arbeit Mund- und Nasenschutz und Schutzhandschuhe verwenden muss.
Sind keimbelastete Arbeiten durchgeführt worden, so müssen beim nächsten
Arbeitsvorgang unbelastete Haut- und Nagelareale mit desinfizierten/sterilisierten
Werkzeugen bearbeitet werden.
3.3.1 GEFÄHRDUNG DURCH ABGETRAGENES MATERIAL
Die Gefährdung durch Absprengung von Partikeln (Nagelsplitter oder Teile der grobkörnigen
Schleifoberfläche) ist aufgrund des ausreichenden Abstandes zum Behandlungsgebiet als
gering einzustufen.
Ein mögliches Inhalieren der potenziell erregerhaltigen Schleifstäube wird durch die effiziente
Absaugtechnik des PODOLOG ECO / ONE auf ein Minimum reduziert. Durch eine gründliche
Hautantiseptik vor der Behandlung kann die Infektionsgefahr weiter reduziert werden.
3.3.2 ALLERGIERISIKO
Da der Kunde in der Regel nicht mit den Oberflächen des PODOLOG ECO / ONE in Berüh-
rung kommt, kann allenfalls eine Allergiebereitschaft auf Bestandteile der rotierenden Werk-
zeuge eine Gefährdung darstellen. Aufgrund der sehr kurzen Kontaktzeiten (unter 30 Minuten)
ist dieses Risiko jedoch minimal.
3.3.3 GEFÄHRDUNG DURCH BEWEGLICHE TEILE
Bei hohen Drehzahlen und starkem Anpressdruck kann es zu einer unerwünschten Wärme-
entwicklung im Behandlungsgebiet kommen. Im ungünstigsten Fall kann das betroffene Ge-
webe durch die entstandene Hitzeentwicklung geschädigt werden.
8013301 I Gebrauchsanweisung PODOLOG ECO/ONE | REV 05 | Überarbeitungsstand 09.11.2020
PRODUKTBESCHREIBUNG
|
13