Herunterladen Diese Seite drucken

AUDIOropa PROLOOP C Bedienungsanleitung Seite 8

Ringschleifenverstärker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.1 Erstmalige Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät einschalten, drehen Sie bitte alle Regler auf Linksanschlag.
Beachten Sie, dass der Verstärker keinen Ein / Aus Schalter hat, sondern sofort eingeschal-
tet ist, wenn das Netzkabel an die Steckdose angeschlossen wurde. Schließen Sie nun das
beiliegende Netzkabel an.
Die Anzeige für die Spannungsversorgung (6) leuchtet jetzt. Bevor Sie die Line-Pegel an-
passen, vergessen Sie bitte nicht, ein Testsignal auf die Eingänge zu geben.
Passen Sie die Pegel der Line-In Eingänge einen nach dem anderen so an, dass die Ein-
gangssignal- Kontrollanzeige (1) auf der Vorderseite bei den Programmspitzen der Signal-
quelle aufleuchten.
Erhöhen Sie anschließend den Stromregler (5) bis die Ringschleifen-Kontrolllampe (2) auf
der Vorderseite aufleuchtet.
Benutzen Sie den Kopfhörer-Ausgang (7) zum direkten Hören und passen Sie die Höhen
gegebenenfalls mit dem Treble-Regler (4) an.
6.2 Feldstärke anpassen
Um die Anlage nach der IEC 60118-4-Norm korrekt einmessen zu können, benötigen Sie
ein Feldstärkenmessgerät (Sonderzubehör, z.B. „PROLOOP FSMplus", Art. Nr. A-4292-0).
7. Garantie
Der Ringschleifenverstärker weist eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz sachgerech-
ter Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung
oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller. Die Garantieleistung umfasst die kostenlose
Reparatur, sowie den kostenlosen Rückversand. Vorraussetzung dafür ist das Einsenden in
der Originalverpackung, werfen Sie diese also nicht weg. Die Garantie verfällt bei Schäden,
die bei unsachgemäßer Behandlung oder Reparaturversuchen von nicht autorisierten Perso-
nen herbeigeführt wurden. Garantiereparaturen werden nur bei Einsendung der ausgefüllten
Garantiekarte und einer Kopie der Rechnung/Kassenbeleg des Fachhändlers durchgeführt.
Die Gerätenummer muss in jedem Fall mit angegeben werden.
8. Umwelthinweis / Entsorgung
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden
in den Ländern der EU und anderen europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte.)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Material-Recycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemein-
de, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in welchem Sie das Pro-
dukt gekauft haben.
8 Deutsch

Werbung

loading