Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 18705 Eco Bedienungsanleitung Seite 13

Blitzkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Max-Markierung, da das kochende Wasser sonst überkocht und
zu Verletzungen führen kann.
4. Schließen Sie den Deckel mit leichten Druck, bis dieser einge-
rastet ist.
5. Setzen Sie den Behälter gerade auf den Sockel, damit der Kon-
takt mit dem Sockel hergestellt wird.
6. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose (220–240 V~,
50/60 Hz).
7. Das Display leuchtet für ca. 10 Sekunden auf. Die Display-
Beleuchtung erlischt, wenn innerhalb dieser 10 Sekunden keine
Taste gedrückt wird.
Wasser auf 100 °C aufkochen
8. Die Grundeinstellung des Gerätes beträgt 100 C°.
9. Drücken die EIN/AUS-Taste, das Wasser wird auf 100 °C erhitzt.
10. Das Display blinkt dreimal auf, bevor der Kochvorgang startet.
Wasser auf eine gewünschte Temperatur erhitzen
11. Drücken Sie die Taste „80 °C oder „100 C°", alternativ können
Sie auch direkt die Taste „-5°" drücken, um die voreingestellte
Temperatur nach Ihren Wünschen einzustellen. Die niedrigste
Temperatur, die eingestellt werden kann, beträgt 60 °C, danach
startet die Display-Anzeige wieder bei 100 °C. D. h., Sie kön-
nen die gewünschte Temperatur in Minus-Schritten eingeben,
nicht jedoch die Temperatur wieder erhöhen. Möchten Sie doch
eine höhere Temperatur als ausgewählt nutzen, starten Sie bitte
wieder bei Schritt 6 . Bestätigen Sie die Eingabe mit der EIN/
AUS-Taste.
12. Das Display blinkt dreimal auf, bevor der Kochvorgang startet.
13. Während des Kochvorgangs kann die Temperatur ebenfalls über
die Temperatur-Tasten „80 °C", „100 °C" oder „-5 °" geändert
werden. Achtung: Liegt die Wassertemperatur im Gerät über der
gewählten Temperatur, kann das Gerät nicht eingeschaltet wer-
den.
14. Wenn das Wasser kocht, schaltet der automatische Kochstopp
das Gerät aus.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco18705

Inhaltsverzeichnis