Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan Analytical Instruments AMI Turbiwell Betriebsanleitung Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Turbiwell
Programmliste und Erläuterungen
2.2.3
2.2.3.1
2.2.3.1.1
2.2.3.2
2.2.3.2.1
2.2.3.3
2.2.3.3.1
2.2.3
2.2.3.1
2.3 Probe
2.3.1
84
History
Kal. History: Kontrolle der Werte aus den letzten Kalibration. Nur
für Diagnosezwecke. Max. 64 Datensätze werden gespeichert.
Nummer: Kalibrationszähler
Datum, Zeit: Datum und Zeit der Kalibration
Faktor Kal.: Faktor der letzen Kalibration
Faktor aktiv: Aktueller Faktor der für die Messung verwendet wird
Ver. history: Kontrolle der Werte aus den letzten Verifikationen.
Nur für Diagnosezwecke. Max. 64 Datensätze werden gespeichert.
Nummer: Verifikationszähler
Datum, Zeit: Datum und Zeit der Verifikation
Verikit #: Name des verwendeten Verikits
Messwert: Der Messwert der Verifikation
Abweichung: Zeigt die Abweichung in % vom Referenzwert. Der
Referenzwert wurde während dem Matching gemessen und ge-
speichert.
Verikit History
Nummer: Matching-Zähler
Datum, Zeit: Datum und Zeit des Matching (Abgleich).
Verikit #: Name des Verikits.
Nominalwert: Der Wert auf der Etikette des Verikits, der während
dem Matching eingegeben wurde.
Messwert: Der Messwert, der gespeichert wird als Referenzwert für
die Verifikation.
Sichtbar wenn ppm gewählt ist
Prozess Kal. ppm
Nullpunkt: 1. Kalibrierungspunkt, Hintergrund der Probe ohne Kom-
ponente in FNU.
Steilheit: Steilheit in FNU/ppm.
ID Probe: Zeigt die der Probe zugewiesene Identifikation. Die Iden-
tifikation wird vom Benutzer festgelegt, um den Probenpunkt in der
Anlage zu kennzeichnen.
Probenfluss: Durchfluss in l/h (falls Q-Flow oder deltaT aktiviert).
Wenn der deltaT-Durchflusssensor gewählt ist:
deltaT 1: Temperatur am Probeneinlass vom deltaT-Sensor.
deltaT 2: Temperatur am Probenauslass vom deltaT-Sensor.
5.1.2, S. 90
A-96.250.510 / 170820

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis