Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instrumentenspezifikation - Swan Analytical Instruments AMI Turbiwell Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Turbiwell
Beschreibung des Produkts
2.1.
Stromver-
sorgung
Spezifikatio-
nen Messum-
former
Probenanfor-
derungen
Standort-
anforderungen
12

Instrumentenspezifikation

AC-Variante:
DC-Variante:
Leistungsaufnahme:
Gehäuse:
Umgebungstemperatur:
Lagerung und Transport:
Feuchtigkeit:
Display:
Durchflussrate:
Temperatur:
Druck am Eingang
Druck am Auslass:
Hinweis:
Kurzzeitige Überschreitungen der maximalen
Probetemperatur von 45 °C führen zu keinen Schäden am
Gerät.
Swan empfiehlt, dass die Probetemperatur nicht mehr als
20 °C über der Umgebungstemperatur liegt. Mit
zunehmender Temperaturdifferenz bildet sich in höherem
Masse Kondensation, die Messung wird jedoch nicht
beeinträchtigt. Es ist jedoch möglich, dass eine
Temperaturdifferenz von deutlich mehr als 20 °C zu
Kondensation direkt auf der Optik führt, was zu
Fehlmessungen führen kann.
Der Analysestandort muss über folgende Anschlüsse verfügen:
Probeneinlass:
Probenauslass:
100–240 VAC (± 10%)
50/60 Hz (± 5%)
10–36 VDC
max. 35 VA
Aluminium, mit einem Schutzgrad von
IP 66 / NEMA 4X
−10 bis +50 °C
−30 bis +85 °C
10–90% rel., nicht kondensierend
LCD mit Hintergrundbeleuchtung,
75 x 45 mm
ca. 20–60 l/h (Durchflussrate durch
Messkammer ca. 10–15 l/h)
1 bis 45 °C (Probentemperatur max.
20 °C über Umgebungstemperatur)
1–10 bar mit Flowcontroller-Option
druckfrei
Schlauchtülle. 10 mm
2 Abflüsse. Ø16 mm,
Schlauch Ø15x20 mm, der in einem aus-
reichend dimensionierten, druckfreien
Abflussrohr enden muss.
A-96.250.510 / 170820

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis