Signalquelle KABEL (Kabelfernsehen)
· Details zu den einzelnen Sendungen erscheinen im
rechten Fenster. Wenn die angezeigten Informatio-
nen länger sind, als der verfügbare Platz im Fen-
ster, können Sie mit den Tasten Schneller Vorlauf
(57) bzw. Schneller Rücklauf (56) zur nächsten bzw.
vorigen Seite blättern.
Bewegen Sie die Markierung mithilfe der blauen Taste
(39) auf die Option „Einstellungen", und drücken Sie die
Richtungstasten t oder u (41). Daraufhin erscheint
die Liste „UHRZEIT", in der Sie die Programmvorschau
aller Sender zur gewählten Uhrzeit einsehen können.
· Mit den Richtungstasten t oder u (41) können Sie
in der Titelleiste ein anderes Datum auswählen und
sich die zugehörige Programmvorschau anzeigen
lassen.
· Mit den Richtungstasten q oder p (41) können Sie
andere Sender anzeigen lassen.
· Details zu den einzelnen Sendungen erscheinen im
rechten Fenster. Wenn die angezeigten Informatio-
nen länger sind, als der verfügbare Platz im Fen-
ster, können Sie mit den Tasten Schneller Vorlauf
(57) bzw. Schneller Rücklauf (56) zur nächsten bzw.
vorigen Seite blättern.
· Mithilfe der blauen Taste (39) können Sie wieder
auf die Option „Uhrzeit" springen und bei Bedarf
mit den Richtungstasten t oder u (41) wieder in
„Einstellungen" ändern, um zur Ansicht des aktu-
ellen Senders zu gelangen.
Digitaler Rundfunkempfang
Über das digitale Fernsehfrequenzband werden nicht nur
digitale Fernseh- sondern auch Rundfunksendungen aus-
gestrahlt. So können Sie Ihren LED 2612 zum Empfang von
Radioprogrammen in Digitalqualität einsetzen.
Digitalrundfunk wird nicht in allen Ortschaf-
ten ausgestrahlt. Es kann sein, dass das Fern-
sehgerät an Ihrem Standort keine digitalen
Rundfunksender findet.
So empfangen Sie digitale Rundfunksender:
1. Drücken Sie die Taste OK (41) auf der Fernbedienung.
Es erscheint das Schnellmenü zur Auswahl der Sender.
2. Drücken und halten Sie die Richtungstasten t oder u
(41), um zwischen den Senderlisten „DTV" (Digitalfern-
sehen), „Radio" (Digitalrundfunk), „Daten" und „Alles"
umzuschalten. Die gewählten Listen enthalten die ent-
sprechenden Senderarten. Wählen Sie zum Rundfunk-
empfang die Liste „Radio".
3. Um einen Rundfunksender auszuwählen, drücken Sie
die Richtungstasten q oder p (41) auf der Fernbedie-
nung und bestätigen mit OK (41).
Während des Radioempfangs bleibt der Bild-
schirm dunkel, nur eine bewegliche Anzeige
„NUR TON" wird eingeblendet.
LED 2612
Digitale Rundfunksender verwalten
Genau wie für den digitalen Fernsehempfang steht Ihnen
eine Senderliste zur Verfügung, die Sie bearbeiten können.
So können Sie Lieblingssender über die Favoritenfunktion
definieren, Sender löschen, verschieben und gegen un-
befugtes Hören sperren. Gehen Sie dazu analog zur Ver-
waltung digitaler Fernsehsender vor. Siehe „Digitalsender
verwalten" auf Seite 23.
Signalquelle KABEL
(Kabelfernsehen)
Mithilfe des eingebauten Empfängers können Sie Fern-
sehprogramme aus dem Kabelnetz empfangen. Schließen
Sie dazu das Kabel des Kabelfernsehnetzes an die Anten-
nenbuchse (9) auf der linken Seite des LED 2612 an. Bei
der ersten Inbetriebnahme müssen Sie die empfangbaren
Sender programmieren oder einen automatischen Sen-
dersuchlauf starten.
Automatische Sendersuche
Bei der automatischen Sendersuche speichert der LED
2612 alle verfügbaren Kabelsender. Dazu ist es erforder-
lich, dass Sie die Signalquelle „ATV" wählen (siehe Seite 19,
Signalquelle auswählen). Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste MENU (62) auf der Fernbedie-
nung, um das Menü „Einstellungen" aufzurufen.
2. Drücken Sie die Richtungstaste q (41) auf der Fernbe-
dienung, um die
Option „Auto Sendersuche" zu errei-
chen, und drücken Sie u um sie zu öffnen.
3. Drücken Sie die Richtungstasten (41), und wählen Sie
unter „DVB-Auswahl" die Option „KABEL" aus.
4. Drücken Sie die Richtungstaste q (41) auf der Fernbe-
dienung, um die Option „Land" zu erreichen. Bestäti-
gen Sie Ihren Standort, oder wählen Sie ihn mithilfe der
Richtungstasten tu (41) aus.
5. Drücken Sie die Richtungstaste q (41) auf der Fernbe-
dienung, um die Option „Tuner-Typ" zu erreichen. Wäh-
len Sie die Sendersuche „DTV" (Digitalfernsehen).
6. Wir empfehlen Ihnen, unter „Sendersuche Kabel" für
die „Sendersuchart" die Option „Voll" und für die Funk-
tion „Symbol (ks/s)" den Wert „Autom." zu wählen.
6. Starten Sie den automatischen Sendersuchlauf mit der
Taste OK (41) auf der Fernbedienung. Oder drücken Sie
EXIT (51), um abzubrechen.
Am Bildschirm wird der Fortschritt der Sendersuche an-
gezeigt. Um die Suche abzubrechen, drücken Sie die Taste
MENU (62) und bestätigen die daraufhin erscheinende Si-
cherheitsabfrage mit der Taste t (41).
Alle gefundenen Sender werden automatisch in aufstei-
genden Senderspeicherplätzen abgelegt.
Sobald die Suche den verfügbaren Frequenzbereich
durchlaufen hat, endet der Vorgang, und der unter dem
ersten Senderspeicher verfügbare Sender wird angezeigt.
Bei Bedarf können Sie den Vorgang jederzeit mit der Taste
EXIT (51) auf der Fernbedienung abbrechen.
25