Taste SOURCE
Drücken Sie die Taste SOURCE, um das Menü zur Auswahl der Signalquelle ein- oder auszublenden. Anschlie-
(23)
ßend können Sie mit den Tasten tCHu eine andere Signalquelle auswählen und mit einer der Tasten tCHu
auf diese umschalten. So können Sie z.B. bequem zwischen Fernsehempfang, Satellitenempfang und Personal
Computer umschalten.
Taste STANDBY
Drücken Sie die Taste STANDBY, um das Gerät standby zu schalten. Im Standby-Modus ist Ihr Fernseher nicht
(24)
komplett ausgeschaltet und verbraucht immer noch, wenn auch wenig, Strom. Um auch diese geringe Strom-
aufnahme zu unterbrechen, betätigen Sie den Netzschalter (3).
Um das Gerät wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste STANDBY erneut.
Taste u (Wiedergabe/Pause)
Wenn Sie eine kompatible Disk in das DVD-Laufwerk eingelegt haben
(25)
um die Wiedergabe zu starten bzw. vorübergehend anzuhalten (Pause). Drücken Sie sie erneut, um die ange-
haltene Wiedergabe fortzusetzen.
Auswurftaste Z
(26)
Drücken Sie diese Taste, um eine im DVD-Laufwerk eingelegte Disk auszuwerfen.
Antennen und externe Geräte anschließen
Die Anschlussleiste A links am Gehäuse (siehe Seite 10) bietet eine Vielzahl von Anschlüssen für unterschiedliche AV-
Geräte. Wenn Sie einfach nur fernsehen möchten, reicht es, das Antennenkabel anzuschließen. Wenn Sie aber noch
zusätzliche Geräte anschließen möchten (z.B. Satellitenreceiver, Videorecorder, Camcorder usw.), können Sie auch
noch die weiteren Anschlussbuchsen verwenden. Dadurch können Sie bequem mit der Fernbedienung zwischen allen
angeschlossenen Geräten umschalten, ohne dazu Kabel zu trennen und neu anschließen zu müssen.
Vorsicht! Schalten Sie Ihr Fernsehgerät und alle angeschlossenen sowie anzuschließenden Geräte
aus. Anderenfalls können die Geräte beim Herstellen oder Trennen von Kabelverbindungen beschä-
digt werden.
Fernsehantenne anschließen
Sie können das Kabel Ihrer Zimmer- oder Außenantenne an die Antennenbuchse (9) anschließen.
1. Verbinden Sie den Stecker am Ende des Antennenkabels mit der
2. Um auf Fernsehempfang umzuschalten, wählen Sie die Signalquelle „ATV" bzw. „DVB". Siehe auch Seite 19, Signal-
quelle auswählen.
Die Antennenbuchse (9) ist auch für Kabelfernsehen geeignet. Wenn Sie anstelle von Antenne Ihre Sender
lieber über Kabel empfangen möchten, siehe den folgenden Abschnitt „Kabelfernsehen anschließen".
Wir empfehlen Ihnen, am Antennenkabel einen HF-Stecker mit 90-Grad Knick zu verwenden. Da sich die
Anschlussbuchse an der Geräteseite befindet, wird die Verbindung zwischen Kabel und Stecker durch das
Kabelgewicht relativ stark belastet, wenn Sie einen normalen Stecker (ohne Knick) verwenden. Außer-
dem würde das Kabel eventuell links am Gerät zu sehen sein, was die Ästhetik Ihres LED 2612 zerstören
würde. Mit einem solchen Stecker können Sie das Kabel von unten an die Buchse heranführen.
12
Bedienelemente und Anschlüsse
(siehe Seite 30),
Antennenbuchse (9).
drücken Sie diese Taste,
LED 2612