Bedienelemente und Anschlüsse
Anschlussleiste B
Unten an der Gehäuserückseite befindet sich eine Anschlussleiste mit weiteren Anschlussbuchsen für ein USB-Spei-
chergerät, zwei HDMI-Signalquellen, ein Scart-Eingang und die Buchsen zur Einspeisung des Bild- und Tonsignals
eines PCs.
Nr. Beschreibung
USB-Anschluss
(13)
Hier können Sie ein kompatibles USB-Speichergerät anschließen, um unterstützte Multimediadateien (z.B. Fo-
tos, Musik usw.) abzuspielen.
HDMI-Anschluss 1
(14)
An diese Buchse können Sie ein HDMI-kompatibles Gerät anschließen, um eine hochqualitative, volldigitale
Bild- und Tonübertragung zu erhalten. Das dazu benötigte HDMI-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
HDMI-Anschluss 2
(15)
An diese Buchse können Sie ein HDMI-kompatibles Gerät anschließen, um eine hochqualitative, volldigitale
Bild- und Tonübertragung zu erhalten. Das dazu benötigte HDMI-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
SCART-Eingang
(16)
An diese Buchse können Sie externe Geräte mit einer ebensolchen SCART-Buchse anschließen (z.B. einen
Videorecorder, Blu-ray-Player usw.). Dazu benötigen Sie ein SCART-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
PC-Audio-Eingang
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät als PC-Monitor einsetzen und den Computer an die Buchse (18) angeschlossen
(17)
haben, können Sie hier das Tonsignal einspeisen. Daraufhin ist der vom PC erzeugte Ton über die eingebauten
Lautsprecher des LED 2612 zu hören. Dazu benötigen Sie ein Audiokabel mit 3,5-mm-Klinkensteckern.
Anschluss für PC
(18)
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät als PC-Monitor einsetzen möchten, können Sie ein handelsübliches VGA-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit der Grafikkarte des PCs und dieser Anschlussbuchse verbinden.
Rechte Seite
An der rechten Seite Ihres Fernsehgerätes befindet sich das DVD-Laufwerk, mit dem Sie DVD-Disks mit Spielfilmen,
Musik-CDs und sogar Disks mit Multimediainhalten abspielen können. Außerdem befindet sich hier ein Bedienfeld, um
den Fernseher auch ohne Fernbedienung bedienen zu können.
Nr. Beschreibung
DVD-Laufwerk
Hier legen Sie eine DVD oder eine andere kompatible Disk (siehe Seite 30) mit dem Etikett nach hinten (zur Gehäu-
(19)
serückseite) gerichtet ein. Eine detaillierte Beschreibung zum DVD-Laufwerk und den Disk-Funktionen finden
Sie ab Seite 30, Signalquelle „DVD".
Taste tVOLu
Bei Fernsehempfang:
Drücken Sie die Taste tVOL, um die Lautstärke zu erhöhen.
Drücken Sie die Taste VOLu, um die Lautstärke zu verringern.
(20)
Bei angezeigtem Bildschirmmenü:
Drücken Sie die Taste VOLu, um ein anderes Menü zu wählen bzw. um den Wert der ausgewählten Funktion zu
verringern oder die aktuelle Option auszuwählen.
Drücken Sie die Taste tVOL, um ein anderes Menü zu wählen bzw. um den Wert der ausgewählten Funktion zu
erhöhen.
Taste tCHu
Bei Fernsehempfang:
Drücken Sie die Taste tCH, um auf den folgenden Sender umzuschalten.
(21)
Drücken Sie die Taste CHu, um auf den vorigen Sender umzuschalten.
Bei angezeigtem Bildschirmmenü:
Drücken Sie die Taste tCH, um sich im Menü aufwärts zu bewegen.
Drücken Sie die Taste CHu, um sich im Menü abwärts zu bewegen.
Taste MENU
Drücken Sie die Taste MENU, um das Bildschirmmenü ein- oder auszublenden.
(22)
Drücken Sie die Taste MENU, um eine Menüebene nach oben zu gelangen bzw. die aktuell eingestellte Option
zu speichern.
LED 2612
11