SICHERHEITSHINWEISE
Vorsichtsmaßnahmen bei der Entsorgung
• Beachten Sie bei der Entsorgung eines Fahrradcomputers, der einen Akku enthält, alle
bundesstaatlichen, staatlichen und lokalen Umweltvorschriften. Die Entsorgung dieses
Produkt durch Verbrennung oder in einem Heißofen, oder durch mechanisches
Zermahlen oder Zerschneiden kann zu einer Explosion des integrierten Akkus führen.
VORSICHT
Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beachten:
• Beachten Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung für das Fahrrad, um eine
sichere Fahrt zu gewährleisten.
• Überprüfen Sie das Akkuladegerät und den Adapter, insbesondere das Kabel, den Stecker
und das Gehäuse in regelmäßigen Abständen auf etwaige Beschädigungen. Falls das
Akkuladegerät oder der Adapter beschädigt sind, dann kontaktieren Sie die
Verkaufsstelle.
• Verwenden Sie das Produkt unter Aufsicht einer Sicherheitsfachkraft und ausschließlich
gemäß den Anweisungen. Lassen Sie keinerlei Personen (auch keine Kinder) mit
eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, eingeschränkter
Wahrnehmung oder mangelnder Erfahrung oder Wissen das Produkt nutzen.
• Erlauben Sie Kindern nicht, in der Nähe dieses Produkts zu spielen.
• Das System darf niemals modifiziert werden. Dies könnte zu einem Systemfehler führen.
Lithium-Ionen-Akku
• Setzen Sie den Akku nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Lassen Sie den Akku an
heißen Tagen nicht in einem Fahrzeug und lassen Sie den Akku nicht an anderen heißen
Plätzen liegen. Dies kann zu einer Akku-Undichtigkeit führen.
• Falls ausgetretene Flüssigkeit auf Ihre Haut oder die Kleidung gelangt, diese sofort mit
sauberem Wasser abwaschen. Ihre Haut kann durch die Flüssigkeit angegriffen werden.
• Bewahren Sie den Akku an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
HINWEIS
Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beachten:
• Wenn eine Fehlfunktion oder Probleme auftreten, wenden Sie sich an die Verkaufsstelle.
• An den nicht verwendeten E-TUBE-Anschlüssen müssen Blindstecker angebracht werden.
8