Wichtige Sicherheitsinformationen ..............2 HINWEIS......................4 Regelmäßige Inspektionen vor dem Fahren ............5 Spezifikationen für drahtlose Systeme ..................5 Aufbau der Broschüren ..................6 Funktionsmerkmale von SHIMANO STEPS ............7 Unterstützungsmodus ...................7 Vorbereitung ....................8 Kurzanleitung ....................8 Hilfe beim Schieben des Fahrrads (Schiebehilfe) ..............12 Automatische und manuelle Schaltung ..................14 Bezeichnung der Komponenten ..............
WICHTIGER HINWEIS Wichtige Sicherheitsinformationen • Wenden Sie sich für zusätzliche Informationen zur Installation, Einstellung und zum Austausch jener • SC-E6100 enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Produkte, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, an die Verkaufsstelle oder Vertretung. GEFAHR Eine Händlerbetriebsanleitung für professionelle und erfahrene Zweiradmechatroniker ist auf unserer Website Handhabung des Akkus verfügbar (https://si.shimano.com).
• Stellen Sie bei der Fahrt mit einem E-BIKE sicher, dass Sie • Der Stecker darf nicht in nassem Zustand eingesteckt mit den Starteigenschaften des Fahrrads völlig vertraut oder entfernt werden. Bei Missachtung könnten Sie einen sind, bevor Sie auf Straßen mit mehreren Fahrzeugspuren Stromschlag erleiden.
• Überprüfen Sie das Akkuladegerät und den Adapter, • Behandeln Sie das Produkt sorgfältig und vermeiden Sie insbesondere das Kabel, den Stecker und das Gehäuse in starke Erschütterungen. regelmäßigen Abständen auf etwaige Beschädigungen. • Auch wenn das Fahrrad immer noch als normales Fahrrad Falls das Ladegerät oder der Adapter beschädigt sind, funktioniert, wenn der Akku entfernt wurde, leuchtet dürfen Sie diese erst wieder nach einer entsprechenden...
Verbindung und Kommunikation mit dem PC Unterstützung • Wenn die Einstellungen nicht richtig sind, wenn die Mit einem Diagnosegerät kann das Fahrrad (System oder Kettenspannung z. B. zu hoch ist, kann die einzelne Komponenten) mit einem PC verbunden werden. ordnungsgemäße Unterstützungskraft möglicherweise Mit E-TUBE PROJECT lassen sich Arbeiten wie die nicht erzielt werden.
- Ablesen der Akku-LEDs beim Ladevorgang oder bei einer Fehlermeldung und Handhabung von Fehlermeldungen • Gebrauchsanweisung des SHIMANO STEPS Fahrradcomputers Sie enthält Informationen zum SHIMANO STEPS Fahrradcomputer. Lesen Sie hier nach, um zu erfahren, wie Sie das Display ablesen und die Einstellungen konfigurieren.
* Einige der oben genannten Funktionen stehen erst nach Update der Firmware zur Verfügung. Wenden Sie sich in diesem Fall an die Verkaufsstelle und lassen Sie dort die Updates der Firmware durchführen. Unterstützungsmodus Sie können einen SHIMANO STEPS Unterstützungsmodus für jede spezifische Anwendung auswählen. [HOCH] [NORM] (Normal) [ECO] Steile Steigungen bergauf.
Je nach verwendetem E-Bike kann sich der montierte Akku, der Fahrradcomputer und die Schaltereinheit von dem hier Genannten unterscheiden. Bitte schauen Sie in der „SHIMANO STEPS Gebrauchsanweisung für Akkus und Komponenten“ nach sowie in der „SHIMANO STEPS Gebrauchsanweisung für Fahrradcomputer“.
Seite 10
Beispiel eines integrierten Akkus Licht an Laden Leuchtet Ladefehler Blinkt Schalten Sie den Strom an. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um den Strom auszuschalten. Beispiel für externen Akku oder Beispiel eines Gepäckträger-Akkus...
Seite 11
Beispiel eines integrierten Akkus * Die Position der Einschalttaste hängt vom jeweiligen E-Bike ab. Detaillierte Hinweise zum E-Bike finden Sie in der Serviceanleitung. Die Abbildung unten zeigt ein Beispiel mit dem SHIMANO Satellit-Ein-/Aus-Schalter. HINWEIS Stellen Sie Ihren Fuß nicht auf das Pedal, wenn Sie den Strom EIN-/AUSschalten.
Seite 12
Wählen Sie den Unterstützungsmodus aus. * Wenn Sie den Strom EINschalten, wird der Unterstützungsmodus auf [AUS] zurückgesetzt, unabhängig von dem Unterstützungsmodus, den Sie vor dem letzten AUSschalten ausgewählt hatten. Fahrradcomputer Unterstützungsmodus- Display [AUS] [ECO] [NORM] [HOCH] Junction (A) LED1 LED1 Anzeige Unterstützungsmodus [AUS] Taste...
Hilfe beim Schieben des Fahrrads (Schiebehilfe) SHIMANO STEPS verfügt über eine Funktion, bei der die Unterstützungsfunktion selbst beim Schieben des E-Bikes aktiv ist. • Abhängig von der Nutzungsregion können Sie diese aufgrund der regionalen Gesetzgebung ggf. nicht nutzen. In diesem Fall ist der hier beschriebene Betrieb deaktiviert.
Schieben Sie das Fahrrad vorsichtig, während Sie die gleiche Taste erneut drücken. Wenn Sie die Y-Taste loslassen, stoppt die Unterstützung. Beispiel für Display Schiebehilfe-Modus Unterstützung AUS Unterstützung EIN HINWEIS Die Schiebehilfe läuft mit einer Maximalgeschwindigkeit von 6 km/h. Seien Sie vorsichtig, da das Fahrrad sich durch den Tastenbetrieb in Bewegung setzt.
Automatische und manuelle Schaltung Abhängig vom verwendeten E-Bike können Sie gegebenenfalls zwischen automatischer und manueller Schaltung wechseln. • Automatische Schaltung: Wechselt automatisch die Gänge basierend auf den Fahrbedingungen. • Manuelle Gangschaltung: Dabei handelt es sich um die elektronische Standard-Schaltung. Übersetzungen werden durch Betätigen des Gangschalters geschaltet.
Akku Akkuhalterung Antriebseinheit Abdeckung der Antriebseinheit Kurbelarm Kettenblatteinheit Geschwindigkeitssensor Gangschaltung Bremsscheibe Schaltereinheit (Motorunterstützungsschalter) Schaltereinheit (Gangschalter) oder Schalthebel Fahrradcomputer oder Junction (A) Stromkabel Akkuladegerät Je nach E-Bike wird der Akku ggf. an einer anderen Position montiert als in der Abbildung gezeigt. Die Akkuhalterung des integrierten Akkus ist im Rahmen befestigt.
• Signaltöne und Fehlermeldungen des Fahrradcomputers • Akku LED Fehleranzeige Bitte führen Sie die jeweilig angemessenen Maßnahmen durch, nachdem Sie in der „SHIMANO STEPS Gebrauchsanweisung für Fahrradcomputer“ sowie in der „SHIMANO STEPS Gebrauchsanweisung für Akkus und Komponenten“ nachgelesen haben. Funktion der Motorunterstützung Symptom Ursache / Möglichkeit...
Symptom Ursache / Möglichkeit Behebung Die Reichweite kann je nach Prüfen Sie den Akku-Ladezustand. Wenn Straßenbedingungen, Gangstellung und der der Akku fast leer ist, laden Sie ihn erneut gesamten Lichtnutzungszeit kürzer werden. auf. Die Eigenschaften des Akkus verschlechtern Dies ist kein Anzeichen für ein Problem. sich bei Winterwetter.
Anhang Junction (A) (EW-EN100) EW-EN100 wird anstelle eines Fahrradcomputers verwendet. Er wird an der Bremszugaußenhülle oder der Bremsleitung in der Nähe des Lenkers angebracht. • Es wird empfohlen, die Taste auf dem EW-EN100 nicht während der Fahrt zu betätigen. Wählen Sie Ihren bevorzugten Unterstützungsmodus schon vor der Fahrt.
LED2 Anzeigen Status Anzeigen Wenn der Strom AUSgeschaltet ist Leuchtet grün Akkuladestand: 100 - 21 % Leuchtet rot Akkuladestand: 20 % oder weniger Blinkt rot Akkuladestand: fast leer EIN- und AUSschalten des Lichts Sie können das Licht nicht während des Fahrradfahrens ausschalten. Drücken und halten Sie (etwa 2 Sekunden) die Taste, bis LED1 das Licht AN/AUS geschaltet wird.
Seite 22
4.0.0 oder aktueller E-TUBE PROJECT E-TUBE PROJECT wird benötigt, um die Einstellungen am SHIMANO STEPS System zu ändern und Firmware zu aktualisieren. Laden Sie E-TUBE PROJECT von unserer Support-Website (https://e-tubeproject.shimano.com) herunter. Informationen zur Installation von E-TUBE PROJECT sind auf der Support-Website zu finden.
In E-TUBE PROJECT konfigurierbare Punkte Die Elemente, die eingestellt werden können, unterscheiden sich je nach E-Bike. Details siehe Serviceanleitung des E-TUBE PROJECT. • Die Funktionen, die jedem Betriebsschalter zugewiesen sind, können geändert werden. • Die Einstellungen, die über dieses Produkt konfiguriert werden können, können auch über E-TUBE PROJECT konfiguriert werden. Wiederherstellung von der RD-Schutzfunktion Als Systemschutz bei Stürzen usw.
Seite 24
* Schlüsselnummer Die Nummer, die am Schlüssel angebracht ist, ist erforderlich, wenn Sie zusätzliche Schlüssel kaufen müssen. Notieren Sie die Nummer im folgenden Feld und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Schlüsselnummer Bitte beachten: Änderungen im Interesse der technischen Weiterentwicklung bleiben jederzeit vorbehalten. (German)