führen.TragenSiedeshalbgeeigneteArbeits-
handschuhe,damitSiedasGerätstetsoptimal
unter Kontrolle haben.
Leerlaufbetrieb vermeiden. Betreiben Sie das Ge-
rätnichtimLeerlauf,umeinunkontrolliertesWeg-
schleuderndesSchlagschrauberszuvermeiden.
Vom Druckluftanschluss trennen. Trennen Sie den
DruckluftanschlussundsetzenSiedasGerätdruck-
los, bevor Sie das Gerät warten, reparieren, trans-
portierenodereinenWerkzeugwechselvornehmen.
Ausschließlich Druckluft verwenden. Verwenden
Sie als Energiequelle ausschließlich Druckluft. Ver-
wendenSieniemalsSauerstoffoderanderebrenn-
bareGasealsEnergiequelle.
Max. Arbeitsdruck nicht überschreiten.Verwenden
Sie zur Einstellung des Arbeitsdruckes einen Filter-
druckminderer. Überschreiten Sie niemals den ma-
ximalzulässigenArbeitsdruckvon6,2baramGerät.
Rotierende Teile nicht berühren.BerührenSienie-
mals rotierende Teile. Finger bzw. Hände könnten
vonrotierendenTeilenerfasstundverletztwerden.
Werkzeug prüfen. Überprüfen Sie vor jeder Ver-
wendungdaseingesetzteWerkzeug.VerwendenSie
keineStecknüsseund/oderVerlängerungen,diesich
nichtineinwandfreiemZustandbefinden.Wenden
Sie sich ggf. an das ROWIService-Center (siehe Ka-
pitel7).
DE
9/32