Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Druckluft-Schlagschraubers erlauben.
1 02 04 0043 Abb. 1: Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Der Druckluft-Schlagschrauber Profi 7000/6/2 ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
Ein Schlagschrauber ist eine Maschine mit einer sich drehenden reversiblen Spindel, die einen (Doppel-) Hammer antreibt, der regelmäßig einen Amboss schlägt. Mit einem ent- sprechenden Adapter (Stecknuss) eignet sich ein Schlagschrauber zum Lösen und Anzie- hen von Muttern und Schrauben. Dieser Schlagschrauber in Pistolenform verfügt über ein gesteuertes Drehmoment.
Untersagte Anwendungsbereiche Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich Sub- stanzen, wie brennbare Flüssigkeiten, Gase und insbesondere Farb- und Staubnebel befinden. Verwenden Sie niemals Sauerstoff oder andere brennbare Gase als Energiequelle. Sicherheitsinformationen Eine unsachgemäße Benutzung des Gerätes kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen.
Keine spitzen Gegenstände verwenden. Führen Sie niemals spitze und/oder metallische Gegenstände in das Innere des Gerätes ein. Nicht zweckentfremden. Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Bedienungsanlei- tung vorgesehenen Zwecke. Regelmäßig prüfen. Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten Teilen zu Verschleiß...
Werkzeug prüfen. Überprüfen Sie vor jeder Verwendung das eingesetzte Werkzeug. Ver- wenden Sie keine Stecknüsse und/oder Verlängerungen, die sich nicht in einwandfreiem Zustand befinden. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5). Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang voll-...
Betriebsanleitung Geräteübersicht Abb. 2: Geräteübersicht Bezeichnung Handgriff Abzugshebel zur Ingang- und Stilllegung des Gerätes Vierkantaufnahme ½" für Stecknüsse Regulierschraube zum Einstellen des Drehmoments und der Drehrichtung Druckluftanschluss mit montiertem Gewindestecknippel ¼" AG Tab. 2: Gerätebeschreibung /4...
Inbetriebnahme Vor Erstinbetriebnahme muss das Gerät unbedingt geölt werden, um Reibung zu minimieren. Geben Sie hierzu 3 - 5 Tropfen Öl in den Luftanschluss und betätigen Sie dabei den Abzugshebel. Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Druckluftquelle an. Der Schlagschrauber darf ausschließlich mit gereinigter, ölvernebelter Druckluft betrieben werden.
Bedienung 3.3.1 Gerät starten Wählen Sie eine passende Stecknuss aus und setzen Sie diese auf die Vierkantaufnahme (siehe Abb. 2, Pos. 3). Schieben Sie die Stecknuss komplett auf die Vierkantaufnahme und über den Haltering . Nur so ist ein fester Halt des Werkzeuges und somit ein sicherer Betrieb des Gerätes gewährleistet.
Zum Festziehen von Schrauben drücken Sie die Regulierschraube (siehe Abb. 3, Nr. 4) an der hinteren Geräteseite links durch. Das Gerät schaltet von Linkslauf auf Rechtslauf. Zum Lösen von Schrauben drücken Sie die Regulierschraube (siehe Abb. 3, Nr. 4) nach rechts durch.
Tagen geben Sie 5 – 10 Tropfen Werkzeug-Spezialöl in den Druckluft-Anschluss, bevor Sie das Gerät starten. Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5). 1/4...
Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 – 4.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten inner- halb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unterneh- men durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadenser- satz-Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
Seite 16
Service-Leistung ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt werden. Service-Formular anbringen Befestigen Sie das ausgefüllte Service-Formular gut sichtbar, außen auf der Transport- verpackung. Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3...
Online-Registrierung Service kennt bei ROWI keine Grenzen. Deshalb bedanken wir uns mit einem umfang- reichen Online-Service bei unseren Kunden. Registrieren Sie sich und genießen Sie die vielen Vorzüge, die wir exklusiv für unsere Premium-Kunden bereithalten. Und so einfach geht’s: 1. Besuchen Sie unsere Homepage: www.rowi.de...
Verschlussstopfen 4 0 00 10 Tab. 3: Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Das Produkt selbst darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundle- genden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.