Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[
DSS 16/1 Pro
]
Schlagschrauber Set Pro
DE Originalbetriebsanleitung
Artikel-Nummer: 1 02 04 0058

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi 1 02 04 0058

  • Seite 1 DSS 16/1 Pro Schlagschrauber Set Pro DE Originalbetriebsanleitung Artikel-Nummer: 1 02 04 0058...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Druckluft-Schlagschraubers erlauben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild und Kurzanweisung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Technische Daten Untersagter Anwendungsbereich Sicherheitsinformationen 1.6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.6.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Aufbewahren der Originalverpackung Betriebsanleitung Geräteübersicht Inbetriebnahme Bedienung 3.3.1 Gerät starten 3.3.2 Drehrichtung einstellen 3.3.3 Drehmoment einstellen 3.3.4 Werkzeugwechsel...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Allgemeines Dieses umfangreiche Schlagschrauber-Set inklusive Sechskant-Stecknüsse, Verlängerung, Inbusschlüssel, Miniöler und Ölflasche eignet sich für vielfältige Montage- und Reparatur- arbeiten. Mit Hilfe von kurzen, starken, impulsartigen Drehbewegungen lösen Sie mühelos festsitzende Schraubverbindungen. Typenschild und Kurzanweisung Das Typenschild des Druckluft-Schlagschraubers mit allen relevanten technischen Daten ist gut sichtbar auf dem Gehäuse angebracht.
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Max. Arbeitsdruck 6,3 bar (dynamisch) Luftverbrauch (Leerlauf) ca. 200 - 300 l/min Max. Lösedrehmoment 567 Nm 7500 min - Max. Leerlaufdrehzahl Arbeitsbereich (max. Gewindegröße) Schlagwerk Doppel-Hammerschlagwerk Geräuschemission (nach EN ISO 15744:1999) P Schallleistungspegel (LwA) 109,3 dB(A), KwA 3 dB(A) P Schallldruckpegel (LpA) 98,3 dB(A), KpA 3 dB (A) Vibration...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen. Kinder fern halten und gegen Fremdbenutzung sichern. Lassen Sie das betriebsbereite oder betriebene Gerät niemals unbeaufsichtigt. Lassen Sie keinesfalls Kinder in dessen Nähe.
  • Seite 7: Spezifische Sicherheitshinweise

    Ordnung am Arbeitplatz halten. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich stets ordentlich. Unordnung im Arbeitsbereich birgt Unfallgefahren. 1.6.2 Spezifische Sicherheitshinweise Schnellkupplung verwenden. Der Druckluftanschluss muss unbedingt über einen Gewin- destecknippel ¼'' und eine Schnellkupplung eines Druckluft-Schlauches (ID 9 mm) erfolgen. Schnellkupplung vorsichtig lösen. Halten Sie beim Lösen der Schnellkupplung den Schlauch fest in der Hand, um Verletzungen, hervorgerufen durch einen herumschlagenden Druckluft-Schlauch, zu vermeiden.
  • Seite 8: Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb

    Werkzeug prüfen. Überprüfen Sie vor jeder Verwendung das eingesetzte Werkzeug. Ver- wenden Sie keine Stecknüsse und/oder Verlängerungen, die sich nicht in einwandfreiem Zustand befinden. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang voll-...
  • Seite 9: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung Geräteübersicht Abb. 1: Geräteübersicht Bezeichnung Isolierter und rutschfester Handgriff Abzugshebel zur Ingang- und Stillsetzung des Gerätes Vierkantaufnahme ½'' für Werkzeug Schraube zum Einstellen des Drehmoments / Wechsel von Rechts- und Linkslauf Druckluftanschluss mit montiertem Gewindestecknippel ¼'' AG Tab. 2: Gerätebeschriftung Inbetriebnahme Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Druckluftquelle an.
  • Seite 10: Bedienung

    Befüllen Sie dann den Miniöler mit einigen Tropfen Druckluft-Spezialöl. Lösen Sie hier- für die am Miniöler angebrachte Kreuzschlitzschraube und tropfen Sie mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Ölflasche Öl in die Einfüllöffnung. Die Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion sowie eine lange Produktlebensdauer dieses Druckluft-Schlagschraubers ist eine regelmäßige Schmierung.
  • Seite 11: Drehrichtung Einstellen

    Überprüfen Sie die Geräteeinstellungen und nehmen Sie bei Bedarf die entspre- chenden Änderungen vor (siehe Kapitel 3.3.2 – 3.3.3). Schalten Sie dann den Kompressor ein. Lassen Sie den Kompressor einmal so lange laufen, bis der maxi- male Kesseldruck erreicht wurde und das Gerät abschaltet. Betätigen Sie dann den Abzugshebel (siehe Abb.
  • Seite 12: Lagerung

    Vermeiden Sie beim Lösen der Schnellkupplung ein unkontrolliertes Zurückschnellen des Druckluftschlauches, indem Sie den Druckluftschlauch fest in der Hand halten. Lagerung Schützen Sie den Druckluft-Schlagschrauber vor Staub, Schmutz und Insekten. Verpacken Sie das Gerät stets in dem im Lieferumfang enthaltenen Tragekoffer. Verpacken Sie den Schlagschrauber erst, wenn er vollständig abgekühlt ist.
  • Seite 13: Instandhaltung

    5 Tagen geben Sie 5 – 10 Tropfen Werkzeug-Spezialöl in den Druckluft-Anschluss, bevor Sie das Gerät starten. Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich Originalteile ver- wendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel Fehlersuche und Reparatur Beachten Sie, dass bei sämtlichen Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich Originalteile verwendet werden dürfen.
  • Seite 14: Reinigung/Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 – 4.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten inner- halb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unterneh- men durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 15: Abwicklung

    Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadensersatz- Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
  • Seite 16: Die Online-Registrierung

    P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Die Online-Registrierung Service kennt bei ROWI keine Grenzen. Deshalb bedanken wir uns mit einem umfang- reichen Online-Service bei unseren Kunden.
  • Seite 17: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Ersatz- und Ausstattungsteile Abb. 2: Explosionszeichnung Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Warnaufkleber 4 02 04 0080 Öldurchflußhülse 4 02 04 0081 Stahlkugel 4 02 04 0082 Einstellfeder 4 02 04 0083 Drehknopf zur Drehmomenteinstellung 4 02 04 0084 O-Ring 4 02 04 0085 Ventilhülse 4 02 04 0086 Stift...
  • Seite 18 Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Gewindestecknippel 4 02 04 0093 Staubschutzgitter 4 02 04 0094 Gehäuse 4 02 04 0095 Schraube 4 02 04 0096 Abzugshebel 4 02 04 0097 Verschraubung 4 02 04 0098 Schraube M6 x 10 4 02 04 0099 Dichtungsscheibe 4 02 04 0100 Sicherungsring...
  • Seite 19: Bezeichnung

    Inbusschlüssel 2 02 04 0020 Tab. 4: Ersatzteilliste Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien.
  • Seite 20: Konformitätserklärung

    Druckluft-Schlagschrauber Set Pro Artikel-Nummer: 1 02 04 0058 Einschlägige EG-Richtlinien: EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Angewandte harmonisierte Normen: EN ISO 11148-6:2012 ZEK 01.4 - 08/11.11 Relevante technische Dokumentationen werden bei der ROWI GmbH in Ubstadt-Weiher aufbewahrt. Dokumentenverantwortlicher: Klaus Wieser Ort: Augartenstr.3 76698 Ubstadt-Weiher Datum/Herstellerunterschrift: 16.10.2013...
  • Seite 21 [ Notizen ] 21/24...
  • Seite 22 [ Notizen ] 22/24...
  • Seite 23 [ Notizen ] 23/24...
  • Seite 24 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

Dss 16/1 pro

Inhaltsverzeichnis