Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Druckluft-Schlagschraubers erlauben.
Schraubverbindungen. Selbst angerostete und schwer bewegliche Radmuttern können so problemlos und ohne Beschädigung gelöst werden. Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher-...
Abb. 1: Typenschild Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Der Druckluft-Schlagschrauber 6334/6/1 ist nach dem Stand der Technik und den aner- kannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden am Gerät selbst und/oder an anderen Sachwerten entstehen.
Dieses Werkzeug darf nur durch einen Druckluft-Kompressor angetrieben werden. Der max. zulässige Betriebsdruck von 6,3 bar (am Gerät) darf nicht überschritten werden. Der Druckluft-Anschluss erfolgt über einen Gewindestecknippel (im Lieferumfang enthalten) und eine Schnellkupplung. Die Abluft tritt oberhalb des Abzugshebels nach unten aus. Ausge- stattet mit einem Haltering lässt sich das Werkzeug (Stecknuss und Verlängerung) einfach und schnell wechseln.
Untersagte Anwendungsbereiche Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich Sub- stanzen, wie brennbare Flüssigkeiten, Gase und insbesondere Farb- und Staubnebel befinden. Verwenden Sie niemals Sauerstoff oder andere brennbare Gase als Energiequelle. Sicherheitsinformationen Eine unsachgemäße Benutzung des Gerätes kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen.
Nicht zweckentfremden. Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Bedienungsanlei- tung vorgesehenen Zwecke. Regelmäßig prüfen. Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten Teilen zu Verschleiß führen. Kontrollieren Sie deshalb das Gerät regelmäßig auf etwaige Beschädi- gungen und Mängel. Überprüfen Sie dabei insbesondere den Haltering. Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden.
Werkzeug prüfen. Überprüfen Sie vor jeder Verwendung das eingesetzte Werkzeug. Verwenden Sie keine Stecknüsse und/oder Verlängerungen, die sich nicht in einwandfreiem Zustand befinden. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang voll-...
Betriebsanleitung Geräteübersicht Abb. 2: Geräteübersicht Bezeichnung Luftregulierschraube zum Regulieren der Luftzufuhr bzw. Einstellen des Drehmoments Abzugshebel zur Ingang- und Stillsetzung des Gerätes Vierkantaufnahme ½'' für Werkzeug Umschalthebel für Rechts-/Linkslauf Druckluftanschluss mit montiertem Gewindestecknippel ¼'' AG Tab. 2: Gerätebeschreibung 07/008...
Inbetriebnahme Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Druckluftquelle an. Der Schlagschrauber darf ausschließlich mit gereinigter, ölvernebelter Druckluft betrieben werden. Verwenden Sie deshalb stets den im Lieferumfang enthaltenen Miniöler in Kombination mit einem Filterdruckminderer. 1. Entfernen Sie die Transportkappe vom Druckluftanschluss des Schlagschraubers (siehe Abb.
Bedienung 4.3.1 Gerät starten Wählen Sie eine passende Stecknuss aus und setzen Sie diese auf die Vierkantaufnahme (siehe Abb. 2, Pos. 3). Schieben Sie die Stecknuss über den Haltering. Nur so ist ein fester Halt des Werkzeuges und somit ein sicherer Betrieb des Gerätes gewährleistet. Stellen Sie mit Hilfe des Filterdruckminderers den korrekten Arbeitsdruck ein.
Verpacken Sie den Schlagschrauber erst, wenn er vollständig abgekühlt ist. Bewahren Sie den Schlagschrauber in einem trockenen, verschlossenen und für Kinder nicht erreichbaren Raum auf. Wiederverpacken für private Transportzwecke Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie den Druckluft-Schlagschrauber 6334/6/1 im Falle eines Transportes immer im mitgelieferten Tragekoffer. 07/008...
5 Tagen geben Sie 5 – 10 Tropfen Werkzeug-Spezialöl in den Druckluft-Anschluss, bevor Sie das Gerät starten. Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). 07/008...
Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 5.2 – 5.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten inner- halb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unterneh- men durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadenser- satz-Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
Seite 17
Service-Leistung ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt werden. Service-Formular anbringen Befestigen Sie das ausgefüllte Service-Formular gut sichtbar, außen auf der Transport- verpackung. Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3...
Online-Registrierung Service kennt bei ROWI keine Grenzen. Deshalb bedanken wir uns mit einem umfang- reichen Online-Service bei unseren Kunden. Registrieren Sie sich und genießen Sie die vielen Vorzüge, die wir exklusiv für unsere Premium-Kunden bereithalten. Und so einfach geht’s: 1. Besuchen Sie unsere Homepage: www.rowi.de...
Seite 21
0 0 0017 Druckluft-Spezialöl 0 0 0018 Gewindestecknippel, ¼'' AG 0 0 001 Inbusschlüssel 0 0 001 Tab. 3: Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center 07/008...
Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Das Produkt selbst darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer kommunalen Entsorgungsbehörde nach Möglich- keiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung. Jede kommunale Sammelstelle verwer- tet derartige Geräte für Sie.