Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extech CLT600 Benutzerhandbuch

Leitungssucher und tracer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLT600:

Werbung

Benutzerhand-buch
CLT600
Leitungssucher und
Tracer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extech CLT600

  • Seite 1 Benutzerhand-buch CLT600 Leitungssucher und Tracer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung................1 Senderfunktionen ............1 Empfängerfunktionen ..........1 Allgemeine Funktionen ..........2 Lieferumfang ............. 2 Sicherheit................3 Sicherheitshinweise ............ 3 Internationale Sicherheitssymbole ........3 Produktbeschreibung ............5 Beschreibung des Senders........... 5 Beschreibung des Empfängers ........7 Beschreibung des Displays........... 8 Betriebsarten des Senders ..........10 Sendermodus TEST (Prüfen) und TRANSMIT (Übertragen)............
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 6.3.3 Aufspüren von Fehlern in einem Fußbodenheizungssystem (mit zwei Geräten) ............17 6.3.4 Berührungslose Spannungserkennung ....18 6.3.5 Umgang mit dem Erdspieß....... 19 Wartung ................20 Batteriewechsel (Sender) ........... 20 Batteriewechsel (Empfänger) ........20 Reinigung und Lagerung ..........21 Technische Daten..............
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das Extech CLT600 Cable Locator und Tracer entschieden haben. Das System ermöglicht es Ihnen, Kabelfehler leicht zu lo- kalisieren, Kabel und Stromkreise zu diagnostizieren und nachzuverfolgen, die Verkabelung von Steckdosen zu prüfen, Fehler in Fußbodenheizungssy- stemen zu erkennen, berührungslose Spannungsprüfungen an stromführen-...
  • Seite 5: Allgemeine Funktionen

    Einleitung 1.3 Allgemeine Funktionen • LED-Arbeitsleuchten. • Display mit Hintergrundbeleuchtung. • Geräuscharmer Betrieb mit deaktiviertem Tastenton und Frequenzton. • Abschaltautomatik (APO). • Batteriestatusanzeige. 1.4 Lieferumfang Dieses Kit enthält die folgenden Teile. • Sender und Empfänger. • Gedruckte Kurzanleitung. • Prüfleitungssatz. •...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit HINWEIS Diese Geräte wurden gemäß den CE-Sicherheitsanforderungen für elektronische Messgerä- te, EN 61010-1 EN 61326-1 und anderen Sicherheitsstandards entwickelt und geprüft. Befol- gen Sie alle Warnungen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. WARNUNG Lesen Sie die untenstehenden Sicherheitshinweise, bevor Sie dieses Gerät verwenden. 2.1 Sicherheitshinweise •...
  • Seite 7 Sicherheit Abbildung 2.4 Erdung. #NAS100035; r. AA/71506/71506; de-DE...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung 3.1 Beschreibung des Senders 1. Pluspol (COM) Dies ist die Erdungsklemme oder Masseklemme. Schließen Sie die schwarze Prüfleitung an diese Klemme an. 2. Negativpol (+) Schließen Sie die rote Prüfleitung an diese Klemme an. 3. Arbeitsleuchte 4. LCD-Bildschirm 5. ON/OFF-Taste (EIN/AUS) Kurzes Drücken zum Ein- oder Ausschalten 6.
  • Seite 9 Der Schriftzug CODE blinkt auf dem Display. Blättern Sie mit den Pfeilta- sten durch die Liste und wählen Sie einen optionalen Code (F, E, H, d, L, C, O, A). Wenn 2 oder mehr CLT600-Systeme verwendet werden, ist diese Funktion bei der Identifizierung von Sendern sehr nützlich.
  • Seite 10: Beschreibung Des Empfängers

    Produktbeschreibung 3.2 Beschreibung des Empfängers 1. Empfängerantenne Erkennt und ortet ein übertragenes Signal oder eine Spannungsquelle im kontaktlosen Detektormodus. 2. Arbeitsleuchten 3. LCD 4. Taste für Hintergrundbeleuchtung und Stummschaltung Drücken Sie die Taste kurz, um die LCD-Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten. Drücken Sie die Taste lang, um den Signalton ein- oder auszuschalten.
  • Seite 11: Beschreibung Des Displays

    Produktbeschreibung 7. Arbeitsleuchte-Taste Drücken Sie die Taste kurz, um die Arbeitsleuchten ein- oder auszuschalten. 8. Pfeiltaste nach unten Drücken Sie die Taste kurz, um die Empfindlichkeitsstufe im Modus „Ma- nuelle Signalerkennung“ zu verringern. 9. Pfeiltaste nach oben Drücken Sie die Taste kurz, um die Empfindlichkeitsstufe im Modus „Ma- nuelle Signalerkennung“...
  • Seite 12 Produktbeschreibung 8. Digitalanzeige für Spannungsmessung (Sender) oder Stärke des erkann- ten Signals (Empfänger). 9. Auswahl der Übertragungsstärke (Pegel). 10. Code-ID-Anzeige. 11. Signalanzeige. Ein Sendestrahlen-Symbol wird angezeigt, wenn der Sen- der ein Signal sendet. Auf dem Empfänger entspricht die Anzahl der Bö- gen der Empfindlichkeitsstufe des Empfängers.
  • Seite 13: Betriebsarten Des Senders

    Betriebsarten des Senders 4.1 Sendermodus TEST (Prüfen) und TRANSMIT (Übertragen) Wenn der Sender eingeschaltet ist, befindet sich das Gerät standardmäßig im Prüfmodus. In diesem Modus können Sie mit den Prüfleitungen Wechsel- oder Gleichspannung messen. In diesem Modus können Sie auch ein Signal übertragen.
  • Seite 14: Empfängerbetriebsmodi

    Empfängerbetriebsmodi 5.1 Automatischer Erkennungsmodus Wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist, befindet sich der Empfänger standardmäßig im automatischen Erkennungsmodus. In diesem Modus kann der Empfänger das Hochfrequenz-Sendesignal mit höchster Empfindlichkeit verfolgen. Der Empfänger reagiert auf das erkannte Signal mit einem varia- blen Ton (550 Hz – 1,6 kHz) und einer Balkendiagrammanzeige. Je stärker das Signal, desto höher die Frequenz des Tons und desto höher die Anzahl der Balken im Balkendiagramm.
  • Seite 15: Anwendungen

    Anwendungen 6.1 Einpolige Anwendungen 6.1.1 Offene Leitungen orten Abbildung 6.1 Offene Leitungen orten. Das Diagramm zeigt einen Sender an einem festen Standort und einen Empfänger, der an zwei Standorten verwendet wird. Die Empfängerpositi- on auf der linken Seite erkennt ein Signal, während die Empfängerposition auf der rechten Seite kein Signal erkennt.
  • Seite 16 Anwendungen Abbildung 6.2 Ortung und Verfolgung von Leitungen und Steckdosen 1. Schließen Sie die rote, positive (+) Klemme an den stromführenden („hei- ßen“) Leiter an. 2. Schließen Sie die schwarze Klemme (COM) an die Erdung an. Bei Arbei- ten im Freien können Sie den mitgelieferten Erdspieß für eine Erdverbin- dung verwenden.
  • Seite 17: Zweipolige Anwendungen

    Anwendungen 6.2 Zweipolige Anwendungen 6.2.1 Nachverfolgen von Verbindungen Abbildung 6.3 Abgleich von Anschlusspunkten in einem Stromkreis. 1. Schließen Sie den mitgelieferten Steckdosenadapter an den Sender an und stecken Sie den AC-Stecker in eine AC-Steckdose. 2. Der Sender kann nun die Netzspannung messen und das Signal über das Stromnetz übertragen.
  • Seite 18: Erkennung Von Unterbrochenen Leitungen

    Anwendungen 6.2.2 Erkennung von unterbrochenen Leitungen Abbildung 6.4 Zwei Beispiele für die Erkennung unterbrochener Leitungen (das obere Dia- gramm zeigt einen Zweileiter-Test, während das untere Diagramm einen Einleiter-Test dar- stellt). Die Diagramme zeigen einen Sender an einem festen Standort und einen Empfänger, der an zwei Standorten verwendet wird.
  • Seite 19: Andere Anwendungen

    Anwendungen 6.3 Andere Anwendungen 6.3.1 Aufspüren eines unterirdischen Stromkreises WARNUNG Der zu prüfende Stromkreis darf nicht stromführend sein. Abbildung 6.5 Aufspüren von unterirdischen Stromkreisen 1. Schließen Sie die Plusklemme (+) des Senders wie im Diagramm darge- stellt an. 2. Die COM-Klemme des Senders muss vorschriftsmäßig mit der Erdung verbunden werden.
  • Seite 20: Aufspüren Von Fehlern In Einem Fußbodenheizungssystem (Mit Zwei Geräten)

    Anwendungen 3. Befinden sich im selben Leitungskanal oder Kabel zusätzliche Leiter, müs- sen diese ebenfalls geerdet werden. 4. Der Empfänger kann nun die Position eines Drahtbruchs erkennen. 6.3.3 Aufspüren von Fehlern in einem Fußbodenheizungssystem (mit zwei Geräten) WARNUNG Der zu prüfende Stromkreis darf nicht stromführend sein. Abbildung 6.6 Aufspüren von Störungen in einer Fußbodenheizung 1.
  • Seite 21: Berührungslose Spannungserkennung

    Anwendungen 6.3.4 Berührungslose Spannungserkennung Abbildung 6.7 Berührungslose Spannungserkennung 1. Der zu prüfende Stromkreis muss stromführend und an das Stromnetz an- geschlossen sein. 2. Stellen Sie am Empfänger den U -Modus ein. 3. Halten Sie zum Prüfen die Spitze des Empfängers nahe an die Wechselspannungsquelle.
  • Seite 22: Umgang Mit Dem Erdspieß

    Anwendungen 6.3.5 Umgang mit dem Erdspieß TR A N SM I TTER C AT I I I 450V Abbildung 6.8 Erdspieß 1. Siehe beigefügtes Diagramm. 2. Bei Anwendungen, die eine Erdungsverbindung erfordern, können Sie die mitgelieferte Erdungsstange (Erdspieß) verwenden. 3. Treiben Sie den mitgelieferten Stab auf dem Prüfgelände vorsichtig in den Boden.
  • Seite 23: Wartung

    Wartung 7.1 Batteriewechsel (Sender) Wenn das Batteriesymbol auf der LCD-Anzeige blinkt, wechseln Sie die Bat- terien wie folgt aus: Abbildung 7.1 Austausch der Senderbatterien • Trennen Sie die Prüfleitungen vom Sender und schalten Sie die Stromver- sorgung des Senders aus. •...
  • Seite 24: Reinigung Und Lagerung

    Wartung • Schalten Sie die Stromversorgung des Empfängers aus. • Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie zuerst Schraube (2) herausdrehen und dann die Abdeckung (1) abnehmen. • Ersetzen Sie die Batterien (1,5 V AAA x 6) und achten Sie dabei auf die richtige Polarität (3).
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten 8.1 Technische Daten des Senders Ausgangssignalfrequenz 125 kHz Spannungsmessbereich 12 – 450 V AC/DC Genauigkeit der Spannungsmessung ± (2 % Messwert + 2 Stellen) Display Hintergrundbeleuchtetes LCD mit Balkendiagramm Funktionsanzeigen Übertragungssignalpegel, Spannungsmes- sung (AC/DC), Batterieladestand, Modus (Automatisch/Manuell) und Signalcode Stromversorgung 6 ×...
  • Seite 26: Allgemeine Daten

    Technische Daten Abmessungen 247 mm (L) × 78 mm (B) × 45 mm (T) 9,7 Zoll (L) × 3,1 Zoll (B) × 1,8 Zoll (T) Gewicht 324 g (11.4 oz.) mit Batterien (ca.) 8.3 Allgemeine Daten Einhaltung von Sicherheitsnormen EN 61010–1 CAT III 450 V EN 61326-1 Anzeige bei niedrigem Batterieladestand Das Batteriesymbol blinkt auf der LCD-...
  • Seite 27: Garantie Und Kundendienst

    Garantie und Kundendienst 9.1 Zwei Jahre Garantie FLIR Systems, Inc. garantiert, dass dieses Messgerät der Marke Extech für zwei Jahre ab dem Lieferdatum frei von Teile- und Verarbeitungsfehlern ist (für Sensoren und Kabel gilt eine beschränkte Garantie von sechs Monaten).
  • Seite 29 Benutzerhand-buch last page Website http://www.flir.com Customer support http://support.flir.com Copyright © 2020, FLIR Systems, Inc. All rights reserved worldwide. Disclaimer Specifications subject to change without further notice. Models and accessories subject to regional market considerations. License procedures may apply. Products described herein may be subject to US Export Regulations.

Inhaltsverzeichnis