Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Levo AG LCEV Bedienungsanleitung Seite 13

Compact-easy
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B.10.2.
B.10.3.
Steigungen
Wenn Sie an einer Steigung wenden, stehen Sie auf halbem Weg der
Drehung quer zur Fahrbahn. Dabei besteht die Gefahr des seitlichen
Abdriftens in Talrichtung. Dieses Abdriften müssen Sie, bzw. eine
Begleitperson
durch
grundsätzlich eine Sitzhaltung gegen den Hang, gleichgültig, bei
welcher Neigung oder Fahrtrichtung (siehe Abbildung).
Nehmen Sie hangabwärts vorsichtshalber eine Begleitperson zu Hilfe.
Denken Sie auch daran, dass, wenn Sie den Rollstuhl mit den
Greifreifen abbremsen wollen, an der Kontaktstelle Hand - Greifreifen
Wärme entsteht und diese zu Verbrennungen in Ihrer Hand führen
kann. Bremsen Sie deshalb Ihren Rollstuhl nur vorsichtig ab und
fahren Sie insbesondere nie schneller als Schrittgeschwindigkeit. Die
Sitzhaltung gegen den Hang verbessert Ihre Standstabilität und erhöht
die Hinterradbelastung und damit die Bremswirkung.
Hindernisüberwindung
Jedes Hindernis wie z.B. eine Bordsteinkante oder Schwelle stellt eine
Gefahrenquelle dar. Dies ist u.a. auf den sehr kurzen Radstand eines
Rollstuhls zurückzuführen. Nehmen Sie zur Hindernisüberwindung
Hilfspersonen in Anspruch.
Wollen Sie ein solches Hindernis mit Hilfe von einer Hilfsperson
überwinden, soll diese grundsätzlich den Rollstuhl nicht gänzlich von
den Stufen abheben, sondern die grossen Räder müssen in Kontakt mit
den Stufen bleiben.
8
Gegenlenken
ausgleichen.
Wählen
sie
Issue Nr. 0107/03.02.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis