Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

zappi 207UW Betriebs & Installationshandbuch Seite 12

Ladestation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B e d i e n u n g
A u f l a d e n d
V o l l s t a e n d i g a u f g e l a d e n
N e u s t a r t . . .
Wi r d g e s t o p p t ...
U e b e r p u e f u n g . . .
z a p p i
12
Das EV lädt auf.
In diesem Beispiel wird das Fahrzeug im ECO+ Modus mit 1.6kW
aufgeladen. Es ist aktuell kein Import oder Export zum/vom
Stromnetz (0.0kW) vorhanden. Der Fahrzeugakku ist seit dem
Aufadestart mit 8.9kWh geladen worden.
Das EV ist vollständig aufgeladen.
Die Ladekapazität wird in der rechten unteren Bildschirmecke
angezeigt. (im nebenstehenden Beispiel 20.0kWh) – der „grüne
Beitrag" dabei ist auch dargestellt (40% in diesem Fall).
z a p p i führt einen Neustart aus.
Das kann eintreten, wenn ein EV „aufgeweckt" werden muss;
meistens im Übergang von einer Aufadepause zum Aufadestart.
Anschließend sollte der Startvorgang aber sofort beginnen. Wenn
nicht, erscheint die Meldung „verzögerte Ladung" im Display.
z a p p i stoppt den Ladevorgang.
z a p p i überprüft den Fehlerstromschutz und die
Schutzleiterfunktion, bevor der Aufadeprozess eines Fahrzeugs
gestartet wird. Dieser Test wird von z a p p i vor jedem
Aufadevorgang durchgeführt.
Betriebs- und Installationshandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis