• Die flexible Stromzange nicht bei beschädigter
Isolierung, freiliegendem Metall bzw. sichtbarer
Abnutzungsanzeige verwenden.
• Die Prüfleitungen nicht verwenden, wenn sie beschädigt
sind. Die Messleitungen auf beschädigte Isolierung,
freiliegendes Metall bzw. auf Sichtbarkeit der
Abnutzungsanzeige untersuchen. Durchgang der
Messleitungen prüfen.
• Das Akkufach muss vor Verwendung des Geräts
geschlossen und verriegelt werden.
• Spannungen über >30 V AC eff., 42 V AC Spitze-Spitze
oder 60 V DC nicht berühren.
• Bei allen Messungen nur die für das Produkt
zugelassene Messkategorie (CAT) sowie spannungs-
und stromstärkengeprüftes Zubehör (Messfühler,
Messleitungen und Adapter) verwenden.
• Die Spezifikation der Messkategorie (CAT) der am
niedrigsten spezifizierten Komponente eines Geräts,
Messfühlers oder Zubehörs nicht überschreiten.
• Zuerst eine bekannte Spannung messen, um die
einwandfreie Funktion des Produkts zu prüfen.
• Den Betrieb auf die angegebene Messkategorie,
Spannung bzw. Nennstromstärke beschränken.
• Das Gerät nicht mit einer höheren Frequenz als die
spezifizierte Frequenz verwenden.
• In Umgebungen gemäß CAT III oder CAT IV den Tester
nicht ohne auf der Messspitze montierte Schutzkappe
verwenden. Die Schutzkappe verkleinert das
ungeschützte Messfühlermetall auf <4 mm. Dadurch
verringert sich das Risiko von Lichtbogenüberschlägen
durch Kurzschluss.
• Zwischen beliebigen Anschlüssen bzw. zwischen
Anschlüssen und Masse niemals eine höhere Spannung
als die angegebene Nennspannung anlegen.
• Vor dem Anlegen bzw. Trennen der flexiblen Stromzange
den Stromkreis spannungslos schalten oder den
örtlichen Vorschriften entsprechende persönliche
Schutzausrüstung tragen.
• Vor dem Messen von Widerstand, Durchgang, Kapazität
oder Diodenbrücke die Stromverbindung trennen und
alle Hochspannungskondensatoren entladen.
• Die Funktion HOLD (HALT) nicht zum Messen
unbekannter Potenziale verwenden. Wenn der
Anzeigehaltemodus HOLD (HALT) eingeschaltet ist,
ändert sich die Anzeige bei der Messung eines anderen
Potenzials nicht.
• Eine Messung mit Tiefpassfilter nicht zum Prüfen des
Vorhandenseins gefährlicher Spannungen durchführen.
Die vorhandenen Spannungen sind u. U. höher als
angegeben. Eine Spannungsmessung ohne den Filter
durchführen, um ggf. das Vorhandensein von
gefährlicher Spannung zu erkennen.