Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex J-10 Eurofighter Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bauanleitung
J-10 und Eurofighter
#
Benötigtes Zubehör
1-01913
1
Antriebssatz 6Blade Funnystar / Jets
1-01724
3
Servo MS8510 MG Digital
1-01190
1
Empfänger RX-5 slim M-Link 2,4 GHZ
852727
1
Zacki ELAPOR 20g
1-01032
1
Zackivator - Aktivator für CA Kleber
1-00017
1
ROXXY EVO LiPo 3 - 350B 30C
Wichtiges vor dem Bau
Überprüfen Sie die gelieferten Teile auf ihre Vollständigkeit mittels der Stückliste auf Seite 8 und 9.
Wir empfehlen für einen verzugsfreien Aufbau eine saubere und gerade Unterlage, damit das Modell beim Bau keine Macken bekommt.
Decken Sie die Unterlage unbedingt mit Frischhaltefolie ab, um ein Festkleben von Bauteilen auf der Unterlage zu vermeiden.
EPP auf EPP Verklebungen werden am besten mit UHU® POR durchgeführt. Dazu wird eine dünne Schicht Klebstoff an die zu verklebenden
Teile gegeben. Diese dann für ca. 10min. antrocknen lassen. Anschließend werden die Teile zusammengedrückt. Hierbei kommt es nicht auf
die Dauer des Druckes, sondern auf die Druckstärke an. Wenn CFK Profilstäbe in das EPP eingelassen werden, wird der Profilstab in den
dafür vorgesehenen Schlitz gedrückt und anschließend dünnflüssiger Zacki-ELAPOR® super liquid darüber geträufelt. Diese Klebung kann
mit wenig Aktivatorspray fixiert werden. Bei den restlichen Verklebungen kann normaler Zacki-ELAPOR® verwendet werden.
Manche Carbonstäbe sind schon auf die richtige Länge gebracht worden. Dabei kann es allerdings vorkommen, dass diese noch etwas
gekürzt werden müssen. Überprüfen Sie deshalb vor jedem Klebevorgang die Carbonstäbe auf ihre richtige Länge.
Viele Carbonstäbe liegen unabgelängt bei. Pro Bauabschnitt ist dann jeweils angegeben, wie viele dieser Stäbe benutzt werden sollen und
noch selbst abzulängen sind. Diese Stäbe sind dabei durchnummeriert. Dabei empfiehlt es sich den Carbonstab an der Stelle anzuhalten
und mit einer Zange oder einem Seitenschneider passend abzulängen. Es liegen dem Bausatz dafür genug Carbonstäbe bei.
Diese geschriebene Anleitung soll nur als Ergänzung zu den Illustrationen dienen. Alle nur wenig beschriebenen Bauschritte werden dort
genauer erläutert.
Vorbereiten der einzelnen Bauteile
Damit die Ruder im späteren Flugbetrieb leichtgängiger laufen, müssen alle Ruderklappen vor dem Bau um 180° umgeschlagen werden. In
dieser Position sind sie dann ca. für eine Stunde zu fixieren.
10
Anleitung Jets Final.indd 10
Benötigtes Werkzeug
• kleiner Kreuzschlitzschraubendreher
• kleiner Schlitzschraubendreher
• Cuttermesser
• Spitzzange
• 1mm Bohrer
03.09.2020 15:21:02

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1-016331-01902