Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schmalz JumboFlex Safety+ Betriebsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Die Vakuum-Erzeugung
arbeitet nicht.
Die Absenkgeschwin-
digkeit ist zu hoch oder
zu niedrig.
Die Funkfernsteuerung
schaltet den Vakuum-
Erzeuger nicht ein.
DE · 30.30.01.02553 · 00 · 09/20
Ursache
Der Hubschlauch ist beschädigt.
Die Last hat Risse, Aussparungen
oder ist porös.
Die Last ist zu biegeschlaff.
Der Staubfilter an der
Bedieneinheit ist verschmutzt (nur
JumboFlex 20 und JumboFlex 35).
Der Sauggreiferanschluss ist
undicht.
Die Drehrichtung des Vakuum-
Erzeugers ist verkehrt.
Der Hauptschalter steht auf AUS.
Der elektrische Anschluss ist
defekt.
Der Motorschutzschalter hat aus-
gelöst.
Die Spannung liegt nur auf zwei
Phasen an.
Die Stromaufnahme ist erhöht.
Der Vakuum-Erzeuger ist defekt.
Die Absenkgeschwindigkeit ist
nicht an das Gewicht der Last
angepasst.
Keine Spannung an der Empfän-
gerplatine. LED1 leuchtet nicht.
Die Vorsicherungen des Netzteils
sind defekt.
Die Sicherung des Netzteils ist
defekt.
Der Sender ist nicht eingelernt.
Anzeige von Funkverkehr durch
Flackern der LED6 beim Betätigen
des Senders.
Der Sender ist defekt:
Der Sender konnte nicht ein-
gelernt werden.
Maßnahme
2. Die beschädigte Stelle heraus-
schneiden und die beiden Enden
mit Rohrnippel und Schlauch-
schellen verbinden.
4 Den Hubschlauch ersetzen.
Handhabung der Last ist mit diesem
Schlauchheber nicht möglich.
4 Gegebenenfalls den Sauggreifer
ersetzen.
4 Das Filterelement des Staubfilters
reinigen oder ersetzen.
4 Die Dichtung prüfen.
4 Die Zuleitung des Vakuum-
Erzeugers prüfen, ggf. zwei Phasen
am Vakuum-Erzeuger tauschen.
4 Den Hauptschalter auf EIN schalten.
1. Den Anschluss prüfen und repa-
rieren.
2. Die Netzzuleitung prüfen.
4 Die Elektrik auf Ursache prüfen und
den Fehler beseitigen.
4 Anschluss und Sicherung prüfen.
1. Den Staubfilter reinigen.
2. Bei thermischer Überlastung
abkühlen lassen.
3. Den Motor auf Defekt prüfen.
4 Den Vakuum-Erzeuger prüfen und
gegebenenfalls den Schmalz-Service
verständigen.
4 Die Absenkgeschwindigkeit ein-
stellen (> siehe Kap. Installation).
4 Die Netzzuleitung prüfen.
4 Die Sicherungen neben dem Leis-
tungsschütz im Empfänger prüfen.
4 Die Sicherung auf der Oberseite des
Netzteils im Empfänger prüfen.
4 Den Sender einlernen.
1. Den Sender an der Bedieneinheit
ersetzen (> siehe Kap. Sender
ersetzen)
2. Den Schmalz-Service kontaktieren.
Störungsbehebung
49 / 58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis