Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schmalz JumboFlex Safety+ Betriebsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
ü Das Kransystem ist fertig montiert, betriebsbereit und gemäß der landesspezifischen Vorschriften
abgenommen.
ü Der Transportwagen für das Anschlagen des Schlauchhebers ist in der Kranschiene eingeführt.
ü Die erforderlichen Endanschläge sind an den Enden der Kranschiene montiert.
1. Den Vakuum-Zuführschlauch als spiralför-
miges Schlauchpaket mit einem Durchmesser
von mindestens 0,5 m auslegen.
2. Das erste Aufhängeband mit ca. 1,2 m
Abstand vom Ende des Schlauchpakets am
Zuführschlauch befestigen.
3. Alle weiteren Aufhängebänder nach jeweils
einem Vollkreis des Schlauchpakets am
Zuführschlauch befestigen.
4. Die erforderliche Anzahl von Leitungswagen
für Zuführschläuche sowie die Endklemme in
die Kranschiene einführen.
5. Das erste Aufhängeband an der Endklemme
befestigen.
6. Alle weiteren Aufhängebänder mit Karabiner-
haken an den Leitungswagen befestigen.
7. Den Schlauchheber mit der Einhängeöse am
Transportwagen anschlagen.
8. Den Tragbolzen mit dem Sicherungselement
sichern.
9. Den Zuführschlauch am Anschlussrohr der
Dreheinführung anschließen und mit einer
Schlauchschelle sichern.
ð Der Vakuum-Zuführschlauch ist in einer Spirale mit einem Durchmesser von mindestens 0,5 m
verlegt.
Unter Vakuum kann sich der Vakuum-Zuführschlauch um bis zu 15 % zusammenziehen.
1. Bei der Verlegung an einer Kransäule oder an fest stehenden Gebäudeteilen sicherstellen, dass der
Vakuum-Zuführschlauch locker mit Längenausgleich verlegt ist.
2. Längere, geradlinige Strecken können auch mit Kunststoffrohren überbrückt werden.
3. Sicherstellen, dass der Vakuum-Zuführschlauch im Betrieb nicht scheuern oder sich verhaken kann.
Lange Zuführschläuche reduzieren die Traglast und die Dynamik des Schlauchhebers.
Sicherstellen, dass die Gesamtlänge von 50 m nicht überschritten wird.
28 / 58
DE · 30.30.01.02553 · 00 · 09/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis