Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Bedienelemente - PLYMOVENT KUA-160 Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Absaugarm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7
KUA-160 ATEX
Die Metallkomponenten und Federstahldrähte der Schläuche
des KUA-160 ATEX-Absaugarms sind werkseitig durchgehend
leitend über Erdungslitzen miteinander verbunden. Damit der
Absaugarm in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt
werden darf, muss dieser elektrisch geerdet werden.
Abb. 4.11
Erdungslitze (A) mit dem Flachstecker an der Absaughaube
anschließen.
A
Abb. 4.9
Erdungslitze an der Absaughaube anschließen
Abb. 4.10
Die andere Erdungslitze (A) mit einer Blechschraube
der Absaugrohrleitung anschließen.
Die Erdungslitze darf dabei nicht die Drehung des
Absaugarms beeinträchtigen.
A
Abb. 4.10
Erdungslitze an der Absaugrohrleitung anschließen
Abb. 4.11
Messen Sie den Erdungswiderstand zwischen Absaughaube
und Absaugrohrleitung. Der elektrische Widerstand muss
weniger als 10 Ohm betragen.
ACHTUNG!
Beträgt der elektrische Widerstand mehr als 10
Ohm, dann ist der Anschluss der Erdungslitze
fehlerhaft. In dem Fall: Sicherstellen, dass alle
Erdungslitzen zwischen Absaughaube und
Absaugrohrleitung miteinander verbunden sind.
9.
Größe 4,2 mm
0000101887/010920/B KUA-160
an
9
180°
180°
180°
180°
< 10 ohm
Abb. 4.11
Erdungsanschluss
5

BETRIEB

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Während des Gebrauchs zum Schutz vor
Verletzungen PSA tragen. Dies gilt auch für
andere Personen, die den Arbeitsbereich
betreten.
5.1

Bedienelemente

Die Absaughaube ist mit einem Handgriff für eine einfache
Positionierung und einer Klappe ausgestattet, um dem
Absaugluftstrom zu regulieren bzw. zu unterbrechen. Die
Verstellung des Absaugarms erfolgt ausschließlich über die
Haube.
Abb. 5.1
A
Abgedichtete Absperrklappe (ausschließlich Modelle H-D)
B
Regulierklappe
C
Handgriff
B
B
C
C
Abb. 5.1
Bedienelemente
< 10 ohm
A
A
A
A
B
B
180°
A
B
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis