Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telemetrieauswahl Ohne Pc - SM UniSens-E Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UniSens-E
UniSens-E
„Kapazität" legt den Modus für die Kapazitätsmessung fest: „fortgesetzt", „immer bei 0 mAh starten" oder
„immer weiter". Siehe unten.
„Stromoffset" legt fest, ob der UniSens-E beim Anschließen des Antriebsakkus den aktuell fließenden Strom
immer auf 0 kalibrieren soll. Damit kann der Ruhestrom von Servo etc. ausgeblendet werden.
Möglichkeiten der Kapazitätsmessung:
Einstellung „fortgesetzt"
UniSens-E
Mit dem
UniSens-E
UniSens-E
UniSens-E
die verbrauchte Kapazität (und Energie) und startet wieder mit diesem Wert, wenn nicht ein
Akku mit voller Spannung angeschlossen wird.
Einstellung „immer bei 0 starten"
Die entnommene Kapazität wird nicht gespeichert und startet damit immer bei 0.
Einstellung „immer weiter"
Die entnommene Kapazität wird gespeichert und bei jedem neuen Start weiter gezählt. Hier ist nur ein manuel-
ler Reset auf 0 möglich.
Manueller Reset des Kapazitätszählers:
UniSens-E
UniSens-E
starten und während des schnellen Blinkens (Flackern) der roten LED wieder ausschalten
è der Zähler steht beim nächsten mal wieder auf 0.

6.4. Telemetrieauswahl ohne PC

Ab der Firmware v1.11 gibt es neben der PC Software und dem
wahl der verwendeten Telemetrie ohne Hilfsmittel zu ändern:
UniSens-E
Dazu wird der
UniSens-E
Telemetriekabel kommt an den Telemetrieeingang des Empfängers, das optionale Rx Kabel kommt an einen
freien Servoausgang.
Am Sender wird für diesen Servokanal ein Geber (Schalter oder Knüppel) definiert.
In den ersten fünf Sekunden nach dem Einschalten des UniSens-E wird dieser Geber mindestens 3 mal hin-
und herbewegt.
Darauf erlischt die LED kurz und blinkt danach die Telemetrieauswahl immer drei mal, entsprechend dieser
Liste:
Futaba
JR DMSS
HoTT GAM
HoTT EAM
HoTT ESC
Jeti EX
M-Link
FrSky
HoTT Vario
Bei der gewünschten Auswahl wird der Geber noch zwei mal bewegt
è die LED geht an und die neue Auswahl wird gespeichert.
Schaltet man die Stromversorgung vorher wieder aus, wird keine Änderung vorgenommen.
kann ein Akku in mehreren Flügen leer geflogen werden. Dabei merkt sich der
wie in Kapitel 8.2 beschrieben mit dem Empfänger verbunden. Das dreipolige
è
1 x LED, Pause
è
2 x LED, Pause
è
3 x LED, Pause
è
4 x LED, Pause
5 x LED, Pause
è
6 x LED, Pause
è
7 x LED, Pause
è
è
8 x LED, Pause
è
9 x LED, Pause
eine weitere Möglichkeit, die Aus-
UniDisplay
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SM UniSens-E

Inhaltsverzeichnis