Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UniSens-E
UniSens-E

10.6. FrSky

Ab der Firmware v1.07 kann der
werden dabei nur Empfänger mit dem neuen „S.Port" Anschluss. Der Empfänger muss für Telemetriebetrieb im
D16 Modus gebunden sein!
UniSens-E
Der
UniSens-E
wird dabei wie jeder andere Sensor am Sensor Steckplatz des Empfängers angeschlossen
und überträgt folgende Daten:
Höhe
Steigen = VGes
Strom = Strm (Vfas)
Spannung = Vfas
Kapazität = Fuel als Prozentwert der im UniSens-E eingestellten Kapazität (Alarm)
Drehzahl = Umdr (im Sender muss 2 Blatt gewählt sein)
Energie (in Wmin) = T2
Die vom UniSens-E gemessene Kapazität in mAh kann derzeit nicht übertragen werden, da kein geeig-
neter Wert vorhanden ist. Der Sender berechnet aber unter VERB die Kapazität selbst aus dem Strom.
Die Leistung (Leis) wird berechnet, wenn für Strom und Spannung im Sender FAS als Datenquelle ein-
gestellt ist.
UniSens-E
Der
UniSens-E
reagiert auf die frei gewählte Sensoradresse 0x53. Es können keine weiteren Sensoren, die
die gleichen Adressen belegen, angeschlossen werden. Für die freien Adressen können weitere Sensoren einfach
mit einem V-Kabel parallel zum
Getestet wurde die Anbindung mit dem Taranis Sender, Firmware „opentx-taranis-2.0.15" und dem X8R Empfän-
ger.
10.6.1. Darstellung am Sender
10.6.2. Alarme
Prinzipiell werden bei der Taranis die Alarme im Sender definiert. Der
rekt einen Alarm am Sender auszulösen. Alle Alarmschwellen und auch die Varioton Erzeugung werden also im
Sender vorgegeben.
UniSens-E
UniSens-E
auch mit der FrSky Telemetrie verwendet werden. Unterstützt
UniSens-E
UniSens-E
am Empfänger eingesteckt werden.
Alle Werte können direkt dar-
gestellt werden, die Reihen-
folge am Display ist frei wähl-
bar.
UniSens-E
UniSens-E
hat keine Möglichkeit, di-
Seite 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SM UniSens-E

Inhaltsverzeichnis