Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Brushless Drehzahlsensors; Verwendung Eines Anderen Steckersystems; Anschluss An Den Gps-Logger - SM UniSens-E Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UniSens-E
UniSens-E

8.4. Anschluss des Brushless Drehzahlsensors

Der Brushless Drehzahlsensor ist bereits in den
lich eine Verbindung zwischen einer der drei Motorphasen und dem einzelnen Anschlusspin auf dem
UniSens-E
UniSens-E
herzustellen.
Dazu liegt ein weißes einpoliges Ka-
bel bei. Dieses Kabel wird ganz ein-
fach auf die passende Länge ge-
kürzt, etwa 10 mm abisoliert und mit
in eine der Steckverbindungen zwi-
schen Regler und Motor eingesteckt.
Natürlich kann das Kabel auch mit
auf einen Phasenanschluss aufgelö-
tet werden.
Im Setup des
UniSens-E
UniSens-E
hless Drehzahlmessung festgelegt werden (typischer Innenläufer 2 Pole, Außenläufer 10 oder 14 Pole).
Im Zweifel muss dieser Wert beim Hersteller erfragt werden, oder die Magnete (nicht Stator!) werden selbst ge-
zählt.
Zusätzlich kann auch noch der Getriebefaktor vorgegeben werden. Wenn also bei einem Innenläufer mit Getriebe
die Drehzahl mit dem Brushless Drehzahlsensor gemessen wird, kann auch gleich ein angebautes Getriebe mit ein-
gerechnet werden. Man erhält so die tatsächliche Propellerdrehzahl.

8.5. Verwendung eines anderen Steckersystems

UniSens-E
UniSens-E
Mit dem
Best.-Nr. 3105 haben Sie die Möglich-
keit beliebige Stecker zu verwenden.
Diese Variante wird mit 4 mm² Silikon-
kabel geliefert.
Der Minuspol ist auch hier nur als dün-
ne einzelne Leitung ausgeführt, da nur
UniSens-E
der Pluspol durch den
UniSens-E
bunden werden, wenn der Regler über einen Optokoppler verfügt. Dann fehlt dem
Masse Bezugspunkt für die Messung. Bei BEC Reglern sollte das Kabel einfach mit Schrumpfschlauch isoliert wer-
den und frei bleiben.
Wenn die Stecker so verlötet werden, dass der Akku auf der Seite mit dem „COM" und „Link" Anschluss des
UniSens-E
UniSens-E
eingesteckt wird (im Foto links), dann ist die Stromrichtung „normal" zu wählen.

8.6. Anschluss an den GPS-Logger

Mit den Anschlusskabeln Best.-Nr. 2720 oder 2721 kann der
verbunden werden.
Logger
Der
GPS-Logger
zeichnet damit automatisch die Daten des
auf. Somit sind GPS Daten und Messwerte des
werden.
Die Anbindung an UniLog 1 / 2 oder UniSens-E funktioniert nicht während Futaba, JR DMSS und FrSky
Betrieb des GPS-Loggers. Die COM Schnittstelle kann hier nicht verwendet werden.
Die Aufzeichnung auf dem
mal mit 10 Hz.
Seite 14
UniSens-E
UniSens-E
muss für die Drehzahlmessung die korrekte Anzahl der Magnetpole bei der Brus-
mit der
geht. Diese Minusleitung muss nur dann mit dem Minus der Stecker ver-
UniSens-E
UniSens-E
erfolgt dabei mit der Speicherrate des
GPS-Logger
integriert. Für die Messung der Drehzahl ist ledig-
UniSens-E
UniSens-E
UniSens-E
UniSens-E
direkt mit unserem
UniSens-E
UniSens-E
mit auf seiner Speicherkarte
synchron und können gemeinsam ausgewertet
GPS-Logger
nämlich der
GPS-
, also maxi-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SM UniSens-E

Inhaltsverzeichnis