Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu D2628 Technische Beschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D2628:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technical Description
Mainboard
Mainboard D2628

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu D2628

  • Seite 42 Mainboard D2628 36 – English Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 43 Mainboard D2628 Deutsch - Inhalt Übersicht über das Mainboard D2628 ....................2 Mainboard D2628..........................4 Handbuchkonventionen........................4 Wichtige Hinweise ..........................5 Allgemeine Informationen im Zusammenhang mit Boards............5 Hardware-Spezifikationen ........................7 Blockdiagramm............................. 9 Systemsicherheitsfunktionen......................10 Grundlegende Sicherheitsfunktionen ..................10 Trusted Platform Module (TPM) ....................10 SmartCase DynamicUSB ......................
  • Seite 44: Übersicht Über Das Mainboard D2628

    Deutsch Mainboard D2628 2 – Übersicht über das Mainboard D2628 2x PS2 FAN 6 PWR 1 PC 2004 FAN 4 FAN 5 PWR 3 PWR 2 Channel C Module 0 Channel B Module 0 Channel A Module 0 SYS 6...
  • Seite 45 Mainboard D2628 Deutsch - Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 46: Mainboard D2628

    4 – Mainboard D2628 Basierend auf dem Intel® X5520 Chipsatz zeichnet sich das D2628 durch eine Reihe hochmoderner Technologien aus. Dazu zählen: Support für die Dual-Core Xeon® Prozessor-Serien sowie die Quad-Core Xeon® Prozessor-Serien im LGA 1366 Sockel, multiple PCI-Express Busse, Triple Channel DDR3 Speicherdesign, Onboard PCI-Express Gigabit Ethernet und multiple USB 2.0- (Universal Serial Bus).
  • Seite 47: Wichtige Hinweise

    Mainboard D2628 Deutsch - Wichtige Hinweise Zum Zugriff auf das installierte Mainboard muss das System geöffnet werden. Wie das System auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt wird, ist im begleitenden Bedienerhandbuch beschrieben. Zur Vermeidung von Interferenzen müssen die Verbindungskabel für die Peripherie entsprechend abgeschirmt sein.
  • Seite 48 Deutsch Mainboard D2628 6 – Boards mit elektrostatisch empfindlichen Geräten (Electrostatic Sensitive Devices (ESD)) sind durch ein Etikett entsprechend gekennzeichnet. Bitte beachten Sie beim Umgang mit Boards, auf denen sich solche ESDs befinden, unbedingt Folgendes: ● Vor der Arbeit müssen Sie immer für eine statische Entladung (z. B. durch Berühren eines geerdeten Objekts) sorgen.
  • Seite 49: Hardware-Spezifikationen

    Mainboard D2628 Deutsch - Hardware-Spezifikationen CPU – LGA1366 Sockel LAN – 10/100/1000 Ethernet Controller ● Zwei CPU-Sockel ● WakeOnLAN durch interessante Pakete, Verbindungsstatusänderung und Magic- ● Intel® Xeon Prozessoren im LGA1366- Packet™ Paket: Nehalem EP 2S, Nehalem WS 1S oder Westmere EP (nur für Cxx Board- ●...
  • Seite 50 Deutsch Mainboard D2628 8 – Audio Erweiterte Systemüberwachung und - verwaltung ● Realtek ALC 663 ● Fujitsu System Management ● Host-basiertes Audio mit 6-Kanal HD Audio ● Fujitsu Thermal Management ● Stereokopfhörerausgang ● Automatic System Reset (ASR, automatisches Zurücksetzen des ●...
  • Seite 51: Blockdiagramm

    Mainboard D2628 Deutsch - Blockdiagramm Nehalem-EP 2S Memory Bus 3 channels 3x2 DDR3 800/1066/1333 Intel Quick Path Inter- connect Nehalem-EP 2S Memory Bus Hypertransport 3 channels 3x2 DDR3 800/1066/1333 PCIE x16 PCIE x16 Slot Intel X5520 PCIE x16 PCIE x16 Slot...
  • Seite 52: Systemsicherheitsfunktionen

    Deutsch Mainboard D2628 10 – Systemsicherheitsfunktionen Grundlegende Sicherheitsfunktionen Eine vollständige Beschreibung der grundlegenden Sicherheitsfunktionen ist in der BIOS- Spezifikation zu finden. Trusted Platform Module (TPM) Bei Trusted Platform Modules handelt es sich um eine Sicherheitslösung der Trusted Computing Group (TCG) zur Steigerung der Systemsicherheit. Das TPM befindet sich auf dem Motherboard und nutzt zur Kommunikation mit dem Rest der Plattform den LPC-Bus.
  • Seite 53 Mainboard D2628 Deutsch - Folgende Geräteklassen werden innerhalb der USB-Spezifikation angegeben: Fett/kursiv dargestellte Klassen sind keine zulässigen USB-Geräte (wenn die Option SmartCase DynamicUSB aktiviert ist) – Ports, an denen während der BIOS-Nachphase solche Geräte angeschlossen sind, werden durch das BIOS deaktiviert.
  • Seite 54: Auswahl Der Korrekten Teile Für Das System

    Frequenz von bis zu 6,5 GT/s. ● Einzel-/Dualprozessorsystem Das D2628 unterstützt einen oder zwei Dual-Core oder Quad-Core oder 6 Core ( nur Cxxx Board-Version) für Intel® Xeon® Prozessor(en). Einzelprozessorsystem: Wenn nur ein Prozessor auf dem D2628 eingesetzt wird, muss dieser im Sockel CPU0 installiert werden.
  • Seite 55: Bios Post-Codes (Port 80-Statusanzeigen)

    Mainboard D2628 Deutsch - BIOS POST-Codes (Port 80-Statusanzeigen) BIOS-POST-Codes werden auf dem LCD-Display (angeschlossen an den LCD-Anschluss) oder onboard über 8 gelbe LEDs (L0 - L7, L0 ist niedrigste Bit, L7 das höchste) angezeigt. Übersicht über die Post-Codes: Standardsystem BIOS:...
  • Seite 56 Deutsch Mainboard D2628 14 – POST-Code Akustische Beschreibung Fehlersignale 8742-Tastatur-Controller testen ES des Segment-Registers auf 4 GB-Zugriff setzen A20-Leitung aktivieren 1-3-3-1 DRAM automatisch skalieren POST-Speicherverwaltung initialisieren 512 KB-Basis-RAM löschen CMOS-Emulation initialisieren 1-3-4-1 RAM-Fehler auf Adressleitung xxxx 1-3-4-3 RAM-Fehler bei Datenbits xxx des niedrigen Byte des...
  • Seite 57 Mainboard D2628 Deutsch - POST-Code Akustische Beschreibung Fehlersignale Boot-Abfolge vorab initialisieren EISA-Board initialisieren Tastatur testen Tastaturklick setzen, falls aktiviert USB-Initialisierung 1394-Geräte initialisieren 2-2-3-1 Test für unerwartete Interrupts durchführen POST-Anzeige-Service initialisieren Eingabeaufforderung "Press F2 to Enter Setup" anzeigen CPU-Cache deaktivieren RAM zwischen 512 KB und 640 KB testen...
  • Seite 58 Deutsch Mainboard D2628 16 – POST-Code Akustische Beschreibung Fehlersignale Non-MCE IDE-Controller konfigurieren Externe Parallel-Ports erkennen und installieren PC-kompatible PnP ISA-Geräte initialisieren Onboard I/O-Ports neu initialisieren MCDs konfigurieren (MCD = Motherboard Configurable Devices) BDA initialisieren (BDA = BIOS Data Area) NMI aktivieren (NMI = Non-Maskable Interrupt)
  • Seite 59 Mainboard D2628 Deutsch - POST-Code Akustische Beschreibung Fehlersignale Setup aufrufen Boot-Markierung löschen Auf Fehler prüfen Support für RomPilot deaktivieren Booten des Betriebssystems vorbereiten (POST abgeschlossen) CMOS-Emulationswerte in nicht-flüchtigem Bereich speichern Ein kurzer Signalton vor dem Booten Quiet Boot beenden Kennwort überprüfen...
  • Seite 60 Deutsch Mainboard D2628 18 – POST-Code Akustische Beschreibung Fehlersignale BIOS-Stack und verschiedene Arbeitspuffer initialisieren Unbekannter Interrupt Speicherberichtschnittstelle initialisieren CPU-Marke/Hersteller bestimmen PCCards (CardBus,...) initialisieren Support für FirstWare ASF initialisieren IPMI initialisieren, 2. Teil PCIe-Geräte vorab initialisieren Support für FirstWave, 2. Teil Microcode-Update verifizieren Support für Remote Flash initialisieren...
  • Seite 61: Betrachtungen Zur Stromversorgung

    Betrachtungen zur Stromversorgung Netzstecker Das D2628 wird über ein Split-Plane-Netzteil (PSU) mit sechs +12 V-Leitungen und 700 W oder 1000 W durchgängiger Leistung betrieben. Vier Leitungen sind für das System-Board und zwei für Peripheriegeräte (Festplatten, Grafikkarte) vorgesehen. Wie nachfolgend aufgelistet, sind auf dem Motherboard drei Netzstecker vorhanden.
  • Seite 62: Installation Des Boards

    Pin4: Fan PWM Dieser 4-polige Lüfteranschluss unterstützt die Geschwindigkeitsüberwachung Auf dem D2628 sind fünf 4-polige Lüfteranschlüsse implementiert. Über diese Anschlüsse können Lüfter zur Kühlung von Gehäuse und Prozessor mit dem Motherboard verbunden werden. Kühlende Lüfter tragen zur Systemstabilität und -zuverlässigkeit während der Lebensdauer des Produkts bei.
  • Seite 63: Frontblendenanschluss (Intern)

    In der Regel verfügt ein Gehäuse über einige Kontroll- oder Signalkabel, die an ein Motherboard für die Festplatten-LED, Netz-LED, den Betriebsschalter und die Reset-Taste angeschlossen werden können. Für solche Zwecke wurde der Frontblendenanschluss auf dem D2628 implementiert. POL Signal POL Signal...
  • Seite 64: Kommunikationsanschlüsse

    Deutsch Mainboard D2628 22 – Kommunikationsanschlüsse USB-Port (intern) – Intern/Vorderseite POL Signal POL Signal Pin 1 Pin 2 Nicht angeschlossen VCC AUX VCC AUX Data negative Port X Data negative Port X Data positive Port X Data positive Port X...
  • Seite 65: Anschlüsse Für Systemüberwachung Und -Verwaltung

    Mainboard D2628 Deutsch - Anschlüsse für Systemüberwachung und - verwaltung SCSI LED-Anschluss (Intern) POL Signal Pin 1 Nicht angeschlossen SCSI-ON LED (niedrig eingestellter Input) SCSI-ON LED (niedrig eingestellter Input) Nicht angeschlossen Konfigurations-Jumper innerhalb der Frontblende Standard-Jumper-Position (Password Skip (Kennwortüberspringung) und Recovery BIOS...
  • Seite 66: Speicherinstallation

    Speicherinstallation Vor der Installation muss sichergestellt werden, dass der einzusetzende Speicher kompatibel mit dem Motherboard und dem Prozessor ist. Das D2628-Board unterstützt bis zu sechs 240-polige, 1,5 V, 800/1066/1333 MHz DDR3-Module. Hier einige Kernpunkte, die Sie vor der Speicherinstallation auf dem D2628 beachten müssen:...
  • Seite 67: Vorgehen Bei Der Speicherinstallation

    Mainboard D2628 Deutsch - Vorgehen bei der Speicherinstallation Bei der Installation von Speichermodulen müssen Sie darauf achten, dass die Module korrekt am Speichersockel ausgerichtet sind. Auf den Speichermodulen sollten sich kleine Kerben befinden, die zu den Kerben im Speichersockel passen. DDR-Module verfügen nur über eine Kerbe, die sich unmittelbar neben dem Mittelpunkt des Moduls/Sockels befindet.
  • Seite 68 Deutsch Mainboard D2628 26 – Entfernen eines Speichermoduls ► Die Klammern rechts und links am Speichersteckplatz nach außen drücken (1). ► Das Speichermodul aus dem Speichersteckplatz (2) ziehen. Mitunter kann schwierig sein, ein Modul in die korrekte Position zu bringen. Dies ist jedoch nur äußerst selten der Fall.
  • Seite 69: Installation Von Prozessor Und Wärmeableiter

    Installation von Prozessor und Wärmeableiter Prozessorinstallation Der Prozessorsockel ist zum Schutz der Federkontakte mit einer Schutzkappe versehen. In einem Garantiefall kann das Mainboard von Fujitsu Technology Solutions nur mit angebrachter Schutzkappe zurückgenommen werden! Niemals die Unterseite des Prozessors berühren. Selbst kleinste Verschmutzungen durch Hautfette können den Prozessorbetrieb beeinträchtigen oder zur Zerstörung des...
  • Seite 70 Deutsch Mainboard D2628 28 – Den neuen Prozessor zwischen Daumen und Zeigefinger halten und in den Sockel (b) einsetzen, so dass die Markierung auf dem Prozessor mit der Markierung auf dem Sockel (b) abschließt. ► Den Rahmen nach unten klappen (1).
  • Seite 71: Montage Des Wärmeableiters

    Mainboard D2628 Deutsch - Montage des Wärmeableiters Verwenden Sie nur den zum Lieferumfang zählenden Wärmeableiter! Sorgen Sie dafür, dass zwischen Prozessor und Wärmeableiter wärmeleitendes Material verwendet wird. Wenn am Wärmeableiter bereits ein wärmeleitendes Polster (gummiartige Folie) angebracht ist, nutzen Sie dieses. Andernfalls muss eine sehr dünne Schicht wärmeleitender Paste aufgetragen werden.
  • Seite 72: Installation Von Add-In-Karten

    Deutsch Mainboard D2628 30 – Installation von Add-In-Karten Prüfen Sie vor der Installation von Add-In-Karten, ob diese vollständig kompatibel mit dem Motherboard sind. PCIe x16 PCIe x4/x8 PCIe x4/x8 PCIe x16 PCIe x4/x8 PCI 32 Einfach den passenden Steckplatz für die Add-In-Karte suchen und die Karte fest einfügen. Wenn sich Add-In-Karten (oder andere Komponenten) nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 73: Anschließen Von Externen Geräten

    Mainboard D2628 Deutsch - Anschließen von externen Geräten Das Anschließen von externen Geräten an das Motherboard ist eine einfache Aufgabe. Zu den Standardkomponenten, die üblicherweise an das Motherboard angeschlossen werden, zählen Tastatur-, Maus- und Druckerkabel. In nachstehendem Diagramm wird der ATX-Port-Stack für...
  • Seite 74: Installieren Des Netzteils

    8-poliger PWR2-Netzanschluss ● 10-poliger PWR3-Netzanschluss Das D2628 wird über ein Split-Plane-Netzteil mit sechs +12 V-Leitungen und 700 W oder 1000 W durchgängiger Leistung betrieben. Vier Leitungen sind für das System-Board und zwei für Peripheriegeräte (Festplatten, Grafikkarte) vorgesehen. Das Netzteil verfügt über: ●...
  • Seite 75: Austauschen Des Lithium Akkus

    Mainboard D2628 Deutsch - Austauschen des Lithium Akkus Der installierte Lithium Akku versorgt den CMOS-Speicher mit Strom, damit die Systeminformationen permanent gespeichert bleiben. Wenn der Akku leer oder fast leer ist, wird dem Benutzer eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Der Lithium-Akku muss dann ausgetauscht werden.
  • Seite 76: Bios-Update

    34 – BIOS-Update Wann sollte ein BIOS-Update durchgeführt werden? Fujitsu Technology Solutions stellt neue BIOS-Versionen zur Verfügung, um die Kompatibilität zu neuen Betriebssystemen, zu neuer Software oder zu neuer Hardware zu gewährleisten. Außerdem können neue BIOS-Funktionen integriert werden. Ein BIOS-Update sollte auch immer dann durchgeführt werden, wenn ein Problem besteht, das sich durch neue Treiber oder neue Software nicht beheben lässt.
  • Seite 77: Glossar

    Mainboard D2628 Deutsch - Glossar Die nachfolgend aufgelisteten Begriffe und Abkürzungen stellen nur eine Auswahl der kompletten Liste mit allgemeinen technischen Begriffen und Abkürzungen dar. Nicht alle hier aufgelisteten technischen Begriffe und Abkürzungen beziehen sich auf das hier beschriebene Motherboard.

Inhaltsverzeichnis