Wartung
8. Wartung
⛳ Gehäuse öffnen
❗
Hinweis: Gefahr eines Sachschadens durch elektrostatische Entladung
Durch elektrostatische Entladungen können Bauteile auf der Platine zerstört werden.
Wenn Sie über keine ESD-Ausrüstung verfügen, berühren Sie daher die Metallumran-
dung an der Netzwerkschnittstelle bevor Sie das Gehäuse öffnen, um einen Potenti-
alausgleich herbeizuführen.
Einige Wartungsarbeiten erfordern Zugriff auf die Platine. Zu diesem Zweck kön-
nen Sie das Gehäuse öffnen.
1.
Entfernen Sie die Spannungsversorgung und die Netzwerkkabel
2.
Demontieren Sie die MQTT.box von der Hutschiene
3.
Berühren Sie die Metallumrandung einer Netzwerkdose, um einen Potential-
ausgleich durchzuführen
4.
Drücken Sie die schmalen Gehäuseseiten der MQTT.Box leicht zusammen,
damit sich die Kunststoffnasen auf den Längsseiten der Blende aus dem Ge-
häusekorpus lösen
5.
Ziehen Sie die vordere Blende ab
Sie können die Platine nun aus Ihrer Führung ziehen, um Wartungsarbeiten
durchzuführen.
⛳ Werkseinstellungen hardwareseitig wiederherstellen
Mithilfe eines Jumpers wird die MQTT.box hardware-seitig auf die Werkseinstel-
lungen zurückgesetzt.
1.
Öffnen Sie das Gehäuse der MQTT.box entsprechend der vorausgehenden
Anleitung.
2.
Ziehen Sie die Platine aus der Führung.
3.
In der Mitte der Platine finden Sie zwei Jumper, die jeweils nur auf einem
Kontakt stecken.
4.
Schließen Sie die Kontaktbrücke des Jumpers, der zur Geräterückzeite zeigt .
5.
Versorgen Sie die Platine mit Spannung.
6.
Der Wiederherstellungsprozess wird durch den folgenden Blinkcode ange-
zeigt: Kurz an, lang aus.
7.
Nach erfolgreicher Durchführung wird das Blinkmuster invertiert: Lang an,
kurz aus.
34