Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz - Black & Decker WD6015N Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WD6015N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DEUTSCH
Reinigen des Staubbehälters und des
Filters (Abb. E–H)
Damit das Gerät stets die bestmögliche
Saugkraft erzeugt, muss der Filter
während des Gebrauchs regelmäßig
gereinigt werden.
Der Filter ist wieder verwendbar und
sollte regelmäßig gereinigt werden.
Drücken Sie die Entriegelungstaste
(2), und nehmen Sie den
Staubbehälter (1) ab.
Entfernen Sie den Filter und den
Deflektor (8 und 9) vom
Staubbehälter (1) (Abb. F). Mit der
kleinen Lasche (10) unten am
Deflektor (8) können Sie diesen
leicht vom Staubbehälter (1)
abnehmen.
Entfernen Sie mit Hilfe einer Bürste
losen Staub vom Filter und vom
Deflektor (8 und 9).
Leeren Sie den Staubbehälter (1)
(Abb. G).
Spülen Sie den Filter (8) und den
Deflektor (9) in warmer Seifenlauge
aus (Abb. H). Der Staubbehälter (1)
kann ebenfalls auf diese Weise
gereinigt werden.
Achtung! Tauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser.
Staubbehälter (1), Filter (8) und
Deflektor (9) müssen vor dem
Wiedereinbau vollständig trocken
sein.
Setzen Sie den Filter und den
Deflektor (8 und 9) wieder im
Staubbehälter (1) ein. Drehen Sie
Filter und Deflektor (8 und 9) dazu
gegen den Uhrzeigersinn, bis diese
einrasten.
Bringen Sie den Staubbehälter (1)
wieder am Gerät an. Achten Sie
darauf, dass er hörbar einrastet.
Achtung! Betreiben Sie das Gerät nie
ohne Filter. Die beste Reinigungswirkung
erzielen Sie bei sauberem Filter.
Ersetzen des Filters
Der Filter sollte alle 6 bis 9 Monate ersetzt
werden, bei sichtbaren Verschleißspuren
oder Beschädigungen auch früher.
16
Ersatzfilter (8) erhalten Sie im Black &
Decker-Fachhandel (Katalognummer
WVF70).
Entfernen Sie den verbrauchten
Filter, wie oben beschrieben.
Bringen Sie den neuen Filter an, wie
oben beschrieben.
Aufbewahren des Zubehörs (Abb. I
und J)
Setzen Sie die Zubehörteile in die
dafür vorgesehenen Halterungen
ein, bis sie einrasten.

Umweltschutz

Getrennte Entsorgung. Dieses
Produkt darf keinesfalls mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Sollten Sie Ihr Black & Decker Produkt
eines Tages ersetzen oder nicht mehr
benötigen, entsorgen Sie es nicht mit
dem Hausmüll, sondern führen Sie das
Produkt einer getrennten Sammlung zu.
Durch die separate Sammlung
von ausgedienten Produkten
und Verpackungsmaterialien
können Rohstoffe recycelt und
wieder verwendet werden. Die
Wiederverwendung
aufbereiteter Materialien trägt
zur Vermeidung der
Umweltverschmutzung bei und
senkt den Rohstoffbedarf.
Die Verordnung zur Abfallentsorgung
Ihrer Gemeinde sieht möglicherweise
vor, dass Elektrogeräte getrennt vom
Hausmüll gesammelt, an der örtlichen
Abfallentsorgungseinrichtung abgegeben
oder beim Kauf eines neuen Produkts
vom Fachhandel zur Entsorgung
angenommen werden müssen.
Black & Decker nimmt Ihre ausgedienten
Black & Decker-Geräte gern zurück und
sorgt für eine umweltfreundliche
Entsorgung bzw. Wiederverwertung. Um
diese Dienstleistung in Anspruch zu
nehmen, geben Sie das Gerät bitte bei
einer autorisierten Reparaturwerkstatt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wd7215n

Inhaltsverzeichnis