Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Besondere Gefahren - probst Jumbo Bedienungsanleitung

Vakuum-schlauchheber komponenten/hubeinheit mit ergonomischer bedieneinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vakuum-Schlauchheber Komponenten
Hubeinheit mit Ergonomischer Bedieneinheit
1.5 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Gefahr
Gefahr
Verbot

1.6 Besondere Gefahren

1.7 Arbeitsplatz
Gefahr
Der Vakuum-Schlauchheber dient zum Heben und Transportieren von
Gegenständen. Die zulässige Traglast darf dabei nicht überschritten werden.
Beachten Sie das Typenschild!
Die Lasten müssen so stabil sein, dass sie während dem Heben nicht zerstört
werden können!
Die Beförderung von Personen oder Tieren mit dem Hebegerät ist verboten!
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen des Hebegerätes sind aus
Sicherheitsgründen verboten!
Es dürfen nur Sauplatten des Herstellers PROBST verwendet werden.
Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren
Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Traglast angegeben
seine Tragfähigkeit.
Es dürfen nur für das Gerät
Das Überschreiten der zulässigen und der angegeben Traglast der
Saugplatten ist strengstens untersagt!!! Gefahr: Herunterfallen der Last!
Die Verwendung von Saugplatten mit geringerer Tragfähigkeit als die Hub-
verboten
und Bedieneinheit ist
(Saugplatten mit höherer Tragfähigkeit als Hub- und Bedieneinheit sind erlaubt)
Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen.
Die Last darf nicht über 1,8 m gehoben werden!
Die Last wird durch Unterdruck am Sauggreifer des Gerätes gehalten. Wenn
die Vakuumerzeugung ausfällt, verringert sich der Unterdruck am Sauggreifer.
Der Hubschlauch des Gerätes entspannt sich und die Last senkt sich ab.
Dies geschieht bei plötzlichem Stromausfall. Ein eingebautes Rückschlagventil
in der Dreheinführung sorgt dafür, dass der Unterdruck in diesem Fall
verzögert abfällt, jedoch nur wenn der Reguliergriff dabei auf "Heben" gestellt
ist.
Setzen Sie die Last bei einem Stromausfall, wenn möglich, sofort ab.
Andernfalls entfernen Sie sich sofort aus dem Gefahrenbereich.
Das Gerät erzeugt einen sehr starken Sog, der Haare und Kleidungsstücke
einsaugen kann. Nicht in die Sauggreiferöffnung hineinsehen oder kleine
Gegenstände vor die Saugöffnung halten, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Der Arbeitsplatz des Bedieners befindet sich vor der Bedieneinheit.
Stellen Sie sicher, dass ein unbefugtes Ein- und Ausschalten des Hebegerätes
nicht möglich ist, z.B. durch ein Vorhängeschloss am Hauptschalter.
Nie unter der Last aufhalten.
Stand 05.2019
zugelassene
Saugplatten verwendet werden!
! Gefahr: Herunterfallen der Last.
.
Seite 5/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis