Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Installation; Vorgehen Bei Der Installation - probst Jumbo Bedienungsanleitung

Vakuum-schlauchheber komponenten/hubeinheit mit ergonomischer bedieneinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vakuum-Schlauchheber Komponenten
Hubeinheit mit Ergonomischer Bedieneinheit
3.5 Zubehör
Staubfilter
Motorschutzschalter
Schlauchzylinder-
verlängerung
Manometer
Schutzschlauch
Haltenetz

4 Installation

4.1 Vorgehen bei der
Installation
Gebläse installieren
Drehrichtungskontrolle Vor Inbetriebnahme unbedingt die Drehrichtung des Gebläses gemäß separater
Zuführschlauch
installieren
Vorsicht
Der Einbau eines Staubfilters in die Saugleitung wird zum Schutz des Gebläses vor
jeder Art von Verunreinigung dringend empfohlen. (Umgebungsstaub, verschmutztes
Transportgut)
Anbauhinweise in der beiliegenden Anleitung für Staubfilter beachten!
Hinweis: Ohne Staubfiltereinsatz muss die dann mögliche Versagensursache
Fremdkörper aus der Gewährleistung ausgeschlossen werden.
Mit ihm kann das Gebläse ein- und ausgeschaltet werden. Ein integriertes
Überstromschütz verhindert Beschädigungen des Gebläsemotors vor zu hohen
Strömen.
Die Schlauchzylinderverlängerung SZV ist zum Handling von Produkten konzipiert,
die sehr tiefabgelegt oder aufgenommen werden sollen. Die
Schlauchzylinderverlängerung wird zwischen Sauggreifer und Bedieneinheit
montiert.
Das Manometer zeigt den Unterdruck am Sauger und damit den Betriebszustand
des Gesamtgerätes an. Das Manometer ist an der Bedieneinheit montiert.
Der Schutzschlauch dient als Schutzmantel für den Hubschlauch.
Das Haltenetz dient zum platzsparenden Transport und Aufbewahren des
Hebegerätes. Die Hubschlauchlänge wird dabei auf sein Minimum reduziert.
Der Vakuum-Schlauchheber darf nur von qualifiziertem Fachpersonal, Mechaniker
und Elektriker, installiert und gewartet werden. Arbeiten an der Elektrik dürfen nur
von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Vakuumgebläse gemäß separater Anleitung installieren.
Anleitung kontrollieren.
Beim Befestigen des Zuführschlauches darauf achten, dass der Schlauch
spiralförmig gedreht (  mindestens 800 mm) aufgehängt wird.
Seine am Kranausleger aufgehängte Länge muss das 1,3 bis 1,5- fache
der Auslegerlänge betragen. Der Zuführschlauch muss frei hängen.
Er darf nirgends aufliegen, scheuern oder sich verhaken können.
Stand 05.2019
Seite 10/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis