5 Inbetriebnahme und Test
Um die Funktion des Netz- und Anlagenschutzes bei mehreren Geräten zu nutzen, muss jeder Wechselrichter mit
einem eigenen SMA I/O Module ausgestattet sein. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, zusätzlich zum Netz- und
Anlagenschutz eine Wirkleistungsvorgabe der Gesamtanlage (4 digitale Eingänge) über ein I/O Module zu
realisieren. Die Verschaltung kann der folgenden Abbildung entnommen werden.
Sunny Tripower CORE1
mit SMA I/O Module
Sunny Tripower CORE1
mit SMA I/O Module
Abbildung 5: Verdrahtungsbeispiel für Netz- und Anlagenschutz mit Wirkleistungsvorgabe
In dem hier dargestellten Anwendungsfall mit Weiterleitung des Signals zur Wirkleistungsreduktion werden die
Wechselrichter über Speedwire (Ethernet) verbunden. Der Rundsteuerempfänger für die Wirkleistungsvorgabe muss in
diesem Fall nur an ein SMA I/O Module eines Wechselrichters direkt angeschlossen werden. Die Signale zur
Abregelung werden in diesem Fall über die bestehende Speedwire-Kommunikation an die Wechselrichter
weitergeleitet, die über das Netzwerk miteinander verbunden sind.
5 Inbetriebnahme und Test
Voraussetzung für die Aktivierung der Netz- und Anlagenschutzfunktion ist, dass der Länderdatensatz der
Wechselrichter auf VDE-AR-N 4105:2018-11 eingestellt ist.
Zur Inbetriebnahme des Netz- und Anlagenschutzes müssen folgende Schritte am Wechselrichter durchgeführt werden:
• SMA I/O Module installieren und mit der externen Überwachungseinheit verbinden.
• Für alle Sunny Tripower CORE1 in der Anlage ein Firmware-Update auf eine Version ≥ 3.01.XX.R. durchführen.
• Den Netz- und Anlagenschutz bei allen Sunny Tripower CORE1 aktivieren. Hierzu gibt es folgende
Möglichkeiten:
– Aktivierung über die Benutzeroberfläche des Wechselrichters
Dieser Schritt muss für alle Sunny Tripower CORE1 durchgeführt werden. Sie können die Einstellung über den
Installationsassistenten oder über das Menü Geräteparameter vornehmen.
6
STP50-40-NA-TI-de-11
1
B1
B2
B3
B4
A1
A2
A3
A4
2
B1
B2
B3
B4
A1
A2
A3
A4
SMA Solar Technology AG
Rundsteuerempfänger
K1
K2
K3
K4
Anlagenschutzrelais der
Überwachungseinheit
(Netz- und Anlagenschutz)
Technische Information