3 Voraussetzungen
Da der Sunny Tripower CORE1 bereits mit redundanten und überwachten Schaltgliedern zur Netztrennung
ausgestattet ist, können diese nun durch entsprechende Änderungen in der Firmware des Wechselrichters sowie dem
Bereitstellen einer Schnittstelle (Verwendung des optionalen SMA I/O-Moduls (MD.IO-40)) mit dem
Anlagenschutzrelais der externen Überwachungseinheit elektrisch verbunden werden. Somit wird der normativ
geforderte Kuppelschalter im Wechselrichter realisiert. Der kostspielige externe Kuppelschalter kann somit zukünftig
entfallen.
SUNNY TRIPOWER CORE1
mit SMA I/O MODULE und
integriertem KUPPELSCHALTER
Abbildung 2: PV-Anlage mit im Wechselrichter integrierten Kuppelschalter
Für die Nutzung der internen Kuppelschalter des Sunny Tripower CORE1 für die oben genannte Anwendung stellt
SMA Solar Technology AG eine entsprechende Herstellererklärung zum Download zur Verfügung.
3 Voraussetzungen
Um die Funktion nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
• Die Sunny Tripower CORE1 müssen mit der Firmware-Version ≥ 3.01.00.R ausgestattet sein. Für bereits
ausgelieferte Wechselrichter kann die Funktion nachgerüstet werden. Eine Herstellererklärung befindet sich zum
Download auf der Produktseite unter www.SMA.de.
• Alle Sunny Tripower CORE1 in einer Anlage müssen mit dem als Zubehör erhältlichen SMA I/O-Module
(MD.IO-40) ausgestattet werden.
• Wie bisher auch muss sich im System eine zertifizierte Überwachungseinheit (z. B. Ziehl, Bender oder ähnlich) mit
einem integrierten potenzialfreien Anlagenschutzrelais befinden. Der Meldekontakt muss hierbei als Öffner
ausgeführt sein.
• Verbindungskabel:
– Leiterquerschnitt: 0,5 mm² bis 0,75 mm²
– UV-Beständigkeit erforderlich
– Maximale Kabellänge: 200 m (zwischen Wechselrichter und Netz- und Anlagenschutz)
4
STP50-40-NA-TI-de-11
NETZ- und ANLAGENSCHUTZ
Überwachungseinheit
mit Anlagen-
schutzrelais
SMA Solar Technology AG
ÖFFENTLICHES
STROMNETZ
AC
Steuerleitung
Technische Information