Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbedingungen - küenle KFU 210-Serie Kurzanleitung Zur Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Räumen ohne Witterungseinfluss.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Staub vermeiden.
Nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern.
Nicht in der Nähe von entflammbarem Material.
Auf ausreichende Kühlung achten. Lüfter installieren, wenn der Frequenzumrichter in einen
geschlossenen Schalt-schrank installiert wird.
Aufstellhöhe: ≤ 4000 m, über 1000 m mit Leistungsreduzierung (Reduzierung des Ausgangsstroms).
Die Schutzart des Frequenzumrichters ist IP20.
Stellen Sie Frequenzumrichter aufgrund der Geräuschentwicklung in Bereichen auf, in denen sich keine
Menschen dauerhaft aufhalten.
Bei den Baugrößen 1 bis 7 ist die Geräuschemission im Betrieb < 85 dB(A).
Bei Baugröße 8 erreicht die Geräuschemission im Betrieb etwa 86 dB(A). Im Umfeld des
Frequenzumrichters ist Gehörschutz zu tragen.
Der Einsatz in explosionsgefährdeter Atmosphäre ist nicht gestattet.
1.6

Betriebsbedingungen

Baugröße 1...7:
Umgebungstemperatur: 0 ... 55°C, ab 40°C Leistungsreduzierung 2,5 % / K beachten.
Baugröße 8:
Umgebungstemperatur: -25 ... 55°C, ab 45°C Leistungsreduzierung 2,5 % / K beachten.
Relative Luftfeuchte: 5 ... 85%, ohne Betauung
Umgebungsdruck: 70 ... 106 kPa prüfen
Der Frequenzumrichter darf in TN-, TT- und IT-Netzen betrieben werden.
Der Betrieb an einem Eckpunkt geerdeten TN-Netz ist nicht zulässig.
Umgebungsspezifikation: Verschmutzungsgrad 2 und Überspannungskategorie III (IEC 60664-1 /DIN
VDE 0110-1).
Der Frequenzumrichter darf alle 60 s an das Netz geschaltet werden. Durch häufigeres Einschalten kann
das Gerät beschädigt werden. Dies beim Tippbetrieb eines Netzschützes beachten.
Maximal zulässiger, zu erwartender Kurzschluss-Strom am Netzanschluss:
bis 132 kW Geräteleistung (Baugröße 7): 5 kA;
160...250 kW Geräteleistung (Baugröße 8): 18 kA
ab 315 kW Geräteleistung (Baugröße 8): 30 kA
KFU 210- / 410-
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis