Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation - küenle KFU 210-Serie Kurzanleitung Zur Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Elektrische Installation

GEFAHR !
Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln.
Den Frequenzumrichter spannungslos schalten (AC und DC) und gegen Wiedereinschalten
sichern.
Die Spannungsfreiheit überprüfen.
Die Netz-, Gleichspannungs- und Motorklemmen können nach der Freischaltung des
Frequenzumrichters gefährliche Spannungen führen. Erst nach einer Wartezeit von einigen
Minuten, bis die Zwischenkreiskondensatoren entladen sind, darf am Gerät gearbeitet werden.
Baugröße 1 bis 7 (bis 132 kW): Der Zwischenkreis kann bis zu 3 Minuten nach Ausschalten
noch gefährliche Spannungen führen.
Baugröße 8 (ab 160 kW): Der Zwischenkreis kann bis zu 10 Minuten nach Ausschalten noch
gefährliche Spannungen führen.
Die Netzleitungen an der Klemme X1, die Motorleitungen und den Bremswiderstand an der
Klemme X2 leistungslos anklemmen und leistungslos trennen.
HINWEIS
Die an den Frequenzumrichter angeschlossenen Leitungen dürfen keiner Isolationsprüfung
mit hoher Prüfspannung ausgesetzt werden.
Kupferleitungen für mindestens 30 °C Umgebungstemperatur verwenden.
Bei UL/CSA Installationen: Verwenden Sie nur 75°C Kupferleitungen.
Die Erdableitströme des Frequenzumrichters können größer als AC 3,5 mA oder DC 10 mA
sein.
HINWEIS
Bitte beachten Sie gemäß EN61800-5-1:
Dieses Produkt kann einen Gleichstrom im Schutzerdungsleiter verursachen. Wo für den
Schutz im Falle einer direkten oder indirekten Berührung eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(RCD) oder ein Fehlerstrom-Überwachungsgerät (RCM) verwendet wird, ist auf der
Stromversorgungsseite dieses Produktes nur ein RCD oder RCM vom Typ B zulässig.
KFU 210- / 410-
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis