Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerklemmen X210A Und X210B - küenle KFU 210-Serie Kurzanleitung Zur Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis!
Um elektromagnetische Störungen zu minimieren und eine gute Signalqualität zu erreichen, verbinden
Sie den Schirm der Leitung an beiden Enden großflächig und gut leitend mit Erde.

4.2.1 Steuerklemmen X210A und X210B

1
Die Steuerklemmen sind frei konfigurierbar
Ansteuerung „Sicher abgeschaltetes Moment" (STO): Kontakte an X210A.3 und X210B.2 offen („Low-Pegel").
Freigabe des Frequenzumrichters: Kontakte an X210A.3 und X210B.2 geschlossen („High-Pegel").
Die oben angegebene Zuordnung der Funktionen zu den Steuerklemmen ist die werkseitige
Einstellung des Parameters Konfiguration 30 auf den Wert 110 oder 410. Die Funktionen können den
Steuerklemmen frei programmierbar zugeordnet werden. Weitere Konfigurationen sind in der
Betriebsanleitung beschrieben.
KFU 210- / 410-
Control terminal X210A
X210A.1
Spannungsausgang DC +20 V oder Eingang für
externe Spannungsversorgung DC 24 V ±10%
X210A.2
Masse 20 V/ Masse 24 V (ext.)
X210A.3
Digitaleingang STOA (erster Abschaltpfad)
X210A.4
Digitaleingang
X210A.5
Digitaleingang
X210A.6
Digitaleingang
X210A.7
Digitaleingang
Control terminal X210B
X210B.1
Digitaleingang
X210B.2
Digitaleingang STOB (zweiter Abschaltpfad)
X210B.3
S1OUT: Digitalausgang
X210B.4
Multifunktionsausgang
ortional Istfrequenz, Werkseinstellung)
X210B.5
Versorgungsspannung DC +10 V für Sollwertpo-
entiometer, (I
X210B.6
Multifunktionseingang
10 V, Werkseinstellung)
X210B.7
Masse 10 V
Relay output X10
S3OUT
Parametrierbarer Relaisausgang
25
1)
Start rechts
(Werkseinst.)
1)
Start links
(Werkseinst.)
1)
Datensatzumsch. 1
1)
Datensatzumsch. 2
1)
1)
1)
(Spannungssignal pro
=4 mA)
max
1)
(Drehzahlsollwert 0 ...
(Werkseinst.)
(Werkseinst.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis